"Entscheidende Schlacht" Maliki kündigt Offensive an
03.02.2008, 14:34 UhrNach den schwersten Bombenanschlägen in Bagdad seit einem halben Jahr hat Iraks Ministerpräsident Nuri al-Maliki eine neue Offensive gegen Extremisten angekündigt. Die Zeit sei reif, die entscheidende Schlacht gegen den Terror im Nordirak zu beginnen. Bewaffnete Gruppen und Anhänger des gestürzten Saddam- Regimes hätten das Gebiet zu einem Sprungbrett für ihre kriminellen Aktionen gegen die Bevölkerung gemacht, so Maliki. "Ich schwöre auf das Blut der Opfer, wir werden alle unsere Ziele zur Sicherung des Iraks erreichen. Wir werden die Terroristen ausmerzen und ihre Hochburgen ins Visier nehmen." Unterdessen stieg die Zahl der bei den Anschlägen am Freitag in Bagdad Getöteten auf 99. Knapp 200 Personen wurden verletzt.
Bei den folgenschwersten Anschlägen an einem einzigen Tag in der irakischen Hauptstadt seit April vergangenen Jahres, sprengten sich zwei Selbstmordattentäterinnen auf belebten Märkten der Stadt in die Luft. Das US-Militär vermutet die Extremistenorganisation El-Kaida hinter der Tat. Den Angaben zufolge gibt es Hinweise, dass die Frauen geistig behindert waren und als menschliche Bomben eingesetzt wurden. "Es sieht so aus, als seien die Frauen keine willigen Märtyrer gewesen, sie wurden von El-Kaida für diese schrecklichen Angriffe benutzt", sagte der Kommandeur der US-Truppen in Bagdad, Generalleutnant Jeffery Hammond. Er hielt es für möglich, dass es sich beim Einsatz von Behinderten um eine neue Taktik El-Kaidas handeln könnte. Die Sprengsätze wurden nach irakischen Angaben mit Mobiltelefonen ausgelöst.
Maliki erklärte bei einem Besuch in der nordirakischen Stadt Mossul, die Armee werde in der Region eine großangelegte Offensive starten. In Mossul hatten mutmaßliche El-Kaida Extremisten im Januar einen Bombenanschlag verübt, bei dem bis zu 50 Menschen getötet und 220 verletzt wurden. Die Armee werde in der Provinz dem Terrorismus, kriminellen Banden und Verbrechern den Garaus machen, sagte er.
Quelle: ntv.de