Politik

Die Petersilien-Krise Marokko besetzt spanische Insel

Marokko hat kurzerhand ein Landstück Spaniens annektiert. Rund ein Dutzend Soldaten des nordafrikanischen Staates enterten eine kleine, vor der Küste Marokkos liegende spanische Felseninsel und hissten dort die Flagge ihres Landes. Zur Absicherung des unbewohnten Eilands errichteten die Militärs zwei Zelte. Spanien hat in scharfer Form gegen die Besetzung protestiert. "Das ist ein ernster und Besorgnis erregender Vorfall", erklärte Miquel Nadal, Staatssekretär im spanischen Außenministerium.

In einer Protestnote bezeichnete Madrid den Vorfalls als "feindlichen Akt" und forderte den sofortigen Rückzug der Marokkaner. EU und NATO bedauerten den Konflikt, bezeichneten ihn aber als bilaterale Angelegenheit.

Die marokkanischen Soldaten scheinen die Stellung hartnäckig verteidigen zu wollen. Die Besatzung eines spanischen Patrouillenbootes forderte sie vergeblich zur unverzüglichen Räumung der "Perejil" genannten Insel ( auf Deutsch: "Petersilien-Insel") auf. Als die Marokkaner mit Waffengewalt drohten, zogen sich die Spanier daraufhin vorläufig zurück, entsandten jedoch wenig später zwei zusätzliche Boote in die Region. Auch ein Schiff der marokkanischen Marine kreuzt in den Gewässern.

Die marokkanische Regierung erklärte, sie betrachte die Insel als Teil ihres Territoriums, da sie sich in marokkanischen Hoheitsgewässern befände. Die Militäreinheit sei dort im Rahmen einer Operation gegen den Terrorismus und Schlepperbanden, die illegale Einwanderer über die Meerenge von Gibraltar schleusten, stationiert worden.

Andauernder Konflikt

Möglicherweise ist die Besetzung der Insel Marokkos Antwort auf ein spanisches Militärmanöver in der vergangenen Woche. Dabei waren fünf Kriegsschiffe vor einer kleinen Insel nahe des marokkanischen Hoheitsgebiets vor Anker gegangen. Wie nun Madrid gegen die Annektion seines Felsenhaufens offiziell protestiert hat, hatte damals die Regierung in Rabat bei den Spaniern Beschwerde eingelegt.

Die seit den 70er Jahren unbewohnte "Perejil"-Insel ist etwa so groß wie drei Fußballfelder. Sie liegt rund elf Kilometer vor der Küste der spanischen Nordafrika-Exklave Ceuta. Früher hatte Spanien dort Soldaten stationiert. Nach Ansicht Marokkos gehört die Insel seit Ende des spanischen Protektorats 1956 zu seinem Territorium. Spanien hatte sie 1808 in Besitz genommen.

Die Beziehungen zwischen Marokko und Spanien stecken seit Monaten in einer Krise. Im Oktober vergangenen Jahres zog Rabat seinen Botschafter aus Madrid ab. Die marokkanische Regierung protestierte damit unter anderem gegen die Haltung Spaniens im Westsahara-Konflikt und die Behandlung marokkanischer Einwanderer in Spanien.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen