Politik

Niedersachsen ohne Wulff McAllister neuer Chef

Nach der Wahl in Berlin folgt die Wahl in Hannover. Allerdings ist die Neuwahl des niedersächsischen Ministerpräsidenten McAllister kein bisschen nervenaufreibend.

2rv92949.jpg5822283000938855197.jpg

Der alte und der neue: McAlister ist nun Ministerpräsident in Niedersachsen.

(Foto: dpa)

Nach dem Abschied von Christian Wulff hat der Landtag in Hannover den bisherigen CDU-Fraktionschef David McAllister zum neuen Ministerpräsidenten für Niedersachsen gewählt. McAllister war der einzige Kandidat, er ist ein langjähriger Vertrauter Wulffs, der als Bundespräsident nach Berlin wechselt. Der Deutsch-Schotte erhielt 80 von 148 Stimmen.

Mit 39 Jahren ist McAllister nun Deutschlands jüngster Ministerpräsident. Für den Nachmittag ist seine Vereidigung vorgesehen. Dann wird seine erste Regierungserklärung erwartet. Auch die gesamte Landesregierung muss neu im Amt bestätigt und vereidigt werden. Veränderungen am Kabinett will McAllister zunächst nicht vornehmen.

Rücktritt am Wahltag

Wulff war bis zum Wahltag in Berlin niedersächsischer Ministerpräsident. Erst nach seinem Sieg trat er von diesem Amt zurück und schlug FDP-Wirtschaftsminister Jörg Bode als geschäftsführenden Ministerpräsidenten vor. Bode amtierte bis zu McAllisters Wahl.

Sein Abgeordnetenmandat im Landtag in Hannover hatte Wulff bereits vor einigen Tagen zurückgegeben. Denn die niedersächsische Landesverfassung sieht vor, dass ein Mandatsverzicht vom Parlament bestätigt werden muss. Eine Sondersitzung zwischen Auszählung und der Annahme der Wahl zum Bundespräsidenten war aber unmöglich

Quelle: ntv.de, dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen