Politik

Kurzarbeit als stumpfe Waffe Mehr Arbeitslose nach der Wahl

Trotz der Verlängerung der Kurzarbeit auf 24 Monate rechnen Arbeitsmarktforscher nach der Bundestagswahl im Herbst mit einem stärkeren Anstieg der Arbeitslosigkeit.

In Köln

In Köln

(Foto: picture-alliance/ dpa)

"Wenn die konjunkturelle Talfahrt nicht in absehbarer Zeit gestoppt wird, dann wird das Instrument Kurzarbeit zur stumpfen Waffe", sagte der Vizedirektor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Klaus Walwei, der "Welt am Sonntag". 2010 soll laut der Prognose von Walwei die Arbeitslosenzahl im Jahresdurchschnitt um rund 800.000 auf 4,5 Millionen steigen. Umgekehrt werde sich die Zahl der Kurzarbeiter von 1,1 Millionen in diesem Jahr auf rund 500.000 im kommenden Jahr halbieren.

"Nur wenige Unternehmen werden die vollen 24 Monate Kurzarbeit ausschöpfen können", sagt der IAB-Vizedirektor voraus. Mit Kurzarbeit könnten Krisen abgefedert werden. "Doch wenn keine dauerhafte Beschäftigungsperspektive in Sicht ist, dann folgen Entlassungen." Anfang 2011 könnte die Arbeitslosenzahl sogar wieder die 5-Millionen- Marke erreichen. "Bei ungünstigem Verlauf kann es dann eng werden", sagte Walwei.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen