Autokrat Lukaschenko beim Finale Merkel droht heikler Sitznachbar
27.06.2012, 16:14 UhrKanzlerin Merkel ist fußballverrückt. Wenn die DFB-Elf gewinnt, jubelt sie ausgelassen. Sie ist erster Fan von Jogi Löws Team. Auch wenn die Mannschaft ins Finale kommt, erwägt Merkel in die Ukraine zu reisen. Bisherige Zweifler bekommen nun neue Argumente: Auch der autoritäre Präsident Weißrusslands Lukaschenko kündigt sein Erscheinen an.
Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel tatsächlich zum Finale der Fußball-Europameisterschaft in die ukrainische Hauptstadt Kiew fährt, bekommt sie unliebsame Gesellschaft. So wird sie auf der VIP-Tribüne womöglich die Hand des international isolierten weißrussischen Staatschefs Alexander Lukaschenko gereicht bekommen. Die Botschaft des Landes in Kiew kündigte an, dass Lukaschenko anreisen wolle.
Der autoritäre Präsident hat in der EU ein Reiseverbot, weil der Andersdenkende unterdrückt. Er wird häufig als der "letzte Diktator Europas" bezeichnet. In der früheren Sowjetrepublik wird noch immer die Todesstrafe vollstreckt - damit steht Weißrussland europaweit alleine da.
Der Besuch Lukaschenkos beim Finale dürfte der Debatte neue Nahrung geben, ob es in Ordnung ist, wenn Merkel im Falle einer deutschen Teilnahme zum EM-Endspiel fährt. Kritik an diesem Plan gab es bislang, weil sie damit die Ukraine und dessen Präsident Viktor Janukowitsch hofieren würde.
Janukowitsch wird wegen des Umgangs mit der inhaftierten und erkrankten Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko heftig kritisiert. Viele westliche Politiker lehnten daher einen Besuch der EM-Spiele in der Ukraine ab.
Ob Angela Merkel tatsächlich Joachim Löws Team vor Ort unterstützen würde, ist allerdings längst noch nicht ausgemacht. Bislang legte sich die Unionspolitikerin in dieser Frage noch nicht fest, sie wolle sich kurzfristig entscheiden, so ein Sprecher. DFB-Teammanager Oliver Bierhoff weiß mehr: Er berichtete vom Kabinenbesuch der Kanzlerin nach dem Sieg gegen Griechenland. Da habe sie den Spielern zugesichert, sie im Falle des Falles in Kiew anfeuern zu wollen.
Quelle: ntv.de, jog