Stern-RTL-Wahltrend Merkel hat so etwas wie ein Umfragetief
03.09.2014, 08:11 Uhr
(Foto: REUTERS)
Angela Merkel ist in Deutschland eine beliebte Politikerin. Daran gibt es keinen Zweifel. Derzeit sind die Menschen in der Bundesrepublik laut des Stern-RTL-Wahltrends aber nicht mehr ganz so begeistert von ihr. Eine Krise auf hohem Niveau.
So schlecht stand Kanzlerin Angela Merkel schon lange nicht mehr da. Nur noch 58 Prozent der Wähler halten die CDU-Politikerin laut des Stern-RTL-Wahltrends von Forsa für die beste Kanzlerin - der niedrigste Wert seit acht Wochen. Der Begriff nur ist im Falle Merkels allerdings äußerst relativ. Ihr Vorsprung vor Vizekanzler Sigmar Gabriel von der SPD ist mit 45 Prozentpunkten weiterhin gewaltig. Selbst Sozialdemokraten ziehen sie ihm vor. Merkels Höchststand in diesem Jahr: Im Juli entschieden sich noch 63 Prozent der Deutschen für sie.
Auf die Beliebtheit der Parteien wirkt sich das kleine Minus für die Kanzlerin allerdings nicht aus. Die Union verliert zwar einen Prozentpunkt und landet nun bei 41 Prozent. Die Lage der SPD verbessert sich dadurch aber nicht. Wie in der Vorwoche würden sich 24 Prozent für die Sozialdemokraten entscheiden. Die Linke würde einen Prozentpunkt hinzugewinnen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. Sie kommt jetzt auf 10 Prozent und liegt damit gleichauf mit den Grünen. Die AfD verharrt bei 5, die FDP bei 3 Prozent.
Bei der Frage, welche Partei am ehesten in der Lage wäre, die Probleme Deutschlands zu lösen, müssen beide großen Parteien Einbußen hinnehmen. 34 statt 36 Prozent trauen das in dieser Woche der Union zu und 11 statt 13 Prozent der SPD. 3 Prozent und damit ein Punkt mehr als in der Vorwoche setzen hier auf die Grünen. 46 Prozent gehen dagegen davon aus, dass dazu keine der Parteien im Bundestag in der Lage wäre.
Forsa produziert den Stern-RTL-Wahltrend einmal pro Woche. Für die aktuelle Umfrage holte das Meinungsforschungsinstitut zwischen dem 25. und 29. August die Einstellung von 2504 Menschen ein.
Quelle: ntv.de, ieh