Politik

Auftritt im türkischen Fernsehen Merkel umgarnt Deutsch-Türken

Merkel wirbt um türkischstämmige Wähler.

Merkel wirbt um türkischstämmige Wähler.

(Foto: dpa)

Angela Merkel hat beste Aussichten die Bundestagswahl am 22. September zu gewinnen – und doch gibt es eine Gruppe, die voraussichtlich klar für Rot-Grün stimmen wird: die türkischstämmigen Wähler. Mit einem Auftritt im türkischen Fernsehen und einem Versprechen, will Merkel das ändern.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat im türkischen Fernsehen um die Stimmen türkischstämmiger Wähler bei der Bundestagswahl am 22. September geworben. Im Sender TGRT Europe stellte die Kanzlerin Visa-Erleichterungen für Türken bei Reisen nach Deutschland in Aussicht. Eine Änderung ihrer skeptischen Haltung in der Frage der türkischen EU-Mitgliedschaft ließ die CDU-Politikerin aber nicht erkennen.

Die knapp 700.000 türkischstämmigen Wähler in Deutschland tendieren traditionell zur SPD und zu den Grünen; bei der Bundestagswahl wollen laut einer Befragung für das das Online-Portal des "Deutsch-Türkischen Journals" (DTJ) rund 43 Prozent der Deutsch-Türken die SPD wählen. Auf den weiteren Plätzen folgen demnach die Grünen mit rund 22 Prozent und die CDU mit etwa 20 Prozent der Stimmen.

Merkel warb besonders mit Hinweis auf die Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik der schwarzgelben Koalition um die Stimmen der türkischstämmigen Wähler. Ein kommunales Wahlrecht für Türken in Deutschland lehnte die Kanzlerin ab; sie rief die Türken auf, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen, um dann alle Bürgerrechte in Anspruch nehmen zu können.

Zum Thema EU sagte Merkel, die Türkei habe noch viele Aufgaben zu bewältigen. Sie forderte erneut die Anerkennung des EU-Mitglieds Zypern durch Ankara. Zugleich betonte sie aber, insbesondere zur Förderung des Handelsaustauschs sollten die Visumsbedingungen für Türken weiter gelockert werden. In der neuen Legislaturperiode werde sie an diesem Thema weiter arbeiten.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen