Politik

Konservative Bekenntnisse Merkel umwirbt Katholiken

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Kirchen aufgerufen, sich in der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise stärker in die politischen Debatten einzumischen. Die Grundgedanken der sozialen Marktwirtschaft beruhten zu einem Großteil auf christlichen Werten, sagte Merkel in der Katholischen Akademie in Berlin. Daher rufe sie die Kirchen auf, "sich weiter und angesichts der Krise manchmal auch noch lauter einzumischen".

Für sie persönlich sei das christliche Menschenbild von zentraler Bedeutung, aus dem heraus sie Politik mache, sagte die CDU-Chefin. In der aktuellen Krise, die schwierige Entscheidungen von der Politik verlange und deren Ende nicht absehbar sei, sei auch ein Stück "Gottvertrauen" nötig.

Familien-Leitbild der Union

Merkel bekannte sich vor mehreren hundert Zuhörern auch zum Familien-Leitbild der Union. An der besonderen Stellung von Ehe und Familie lasse sie nicht rütteln. Zugleich müsse allen Eltern Vertrauen entgegengebracht werden, dass sie die richtige Entscheidung bei der Kinderbetreuung träfen.

Im Verhältnis zu den Moslems als mittlerweile zweitgrößter Religionsgemeinschaft in Deutschland rief Merkel die Christen zum Dialog auf. Dies sei eine unabdingbare Voraussetzung zur Integration.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen