Politik

Im Wortlaut Merkels Klima-Erklärung

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat nach der Einigung der G8-Staaten auf einen Klima-Kompromiss in Heiligendamm von einem wichtigen Schritt nach vorne gesprochen:

"Ich kann mit diesem Kompromiss sehr, sehr gut leben. Ich halte ihn für einen sehr großen Fortschritt und für ein sehr gutes Ergebnis. Erstens ist es gelungen, dass alle G8-Staaten den internationalen Klimabericht, den IPCC-Bericht, anerkennen mit seinen Auswirkungen und seinen Folgen, die das haben wird. Und es ist zum Zweiten gelungen, doch zu sagen, dass wir darüber übereinstimmen, dass wir Reduktionsziele brauchen, und zwar verpflichtende Reduktionsziele.

Und es ist gemeinsam gesagt worden, dass das, was Japan, Kanada und vor allen Dingen die EU festgelegt haben, ernsthaft in Betracht gezogen wird, nämlich, dass die Emissionen bis 2050 mindestens halbiert werden müssen. Und was für mich natürlich von allergrößter Bedeutung ist, es ist gesagt worden: das alles im Rahmen des UN-Prozesses.

Und nicht irgendwann im Rahmen des UN-Prozesses, sondern mit einem klaren Beginn zu der Konferenz in Bali am Ende dieses Jahres. Das heißt: Die Umweltminister haben jetzt den Weg frei, um mit Verhandlungen beginnen zu können und mit einem klaren Ende: Nämlich 2009, so dass wir dann wirklich ein "Post-Kyoto-Abkommen" haben werden. Das ist aus meiner Sicht ein ganz, ganz wesentlicher, wichtiger Schritt nach vorne, der jetzt die Umweltminister wieder mit sehr viel Arbeit versorgt."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen