Serbien liefert Ex-General aus Mladic auf Weg nach Den Haag
31.05.2011, 17:23 Uhr
Ratko Mladic wird abgeführt.
(Foto: dpa)
Die serbische Führung macht kurzen Prozess - der mutmaßliche serbische Kriegsverbrecher Ratko Mladic ist bereits in den Niederlanden, wenige Stunden nachdem der Einspruch gegen seine Auslieferung an das UN-Tribunal in Den Haag abgelehnt wurde. Am Morgen hatte er noch das Grab seiner Tochter besucht.
Serbien hat den mutmaßlichen Kriegsverbrecher Ratko Mladic an das UN-Tribunal in Den Haag ausgeliefert. Zunächst verließ eine Kolonne von Polizei-Jeeps das Gebäude des Gerichts in Belgrad, in dem der 69-Jährige seit seiner Verhaftung vergangenen Donnerstag festgehalten wurde. Die Autobahn von der Innenstadt in Richtung Flughafen war von der Polizei gesperrt worden, berichteten serbische Medien. Nach dem Flug nach Rotterdam befinde sich Mladic nun in den Niederlanden, meldete wenige Stunden später das holländische Fernsehen.
Der Einspruch Mladics gegen seine Auslieferung war vom Gericht zuvor abgelehnt worden. Das berichtete eine Gerichtssprecherin in Belgrad. Die Auslieferungsunterlagen seien an das Justizministerium weitergeleitet worden.
Vor drei Jahren war der politische Führer der bosnischen Serben, Radovan Karadzic, nach einem ganz ähnlichen Verfahren frühmorgens nach Den Haag überstellt worden. Er war mit dem Hubschrauber zum Flughafen Belgrad und dann mit einem Regierungsflugzeug nach Rotterdam geflogen worden.
Letzter Besuch am Grab der Tochter
Am Morgen hatte Mladic das Grab seiner Tochter Ana in Belgrad besucht. Mladic sei unter Polizeischutz zum Friedhof Topcidersko in der serbischen Hauptstadt und anschließend wieder in seine Zelle gebracht worden, sagte der Sprecher der serbischen Staatsanwaltschaft für Kriegsverbrechen, Bruno Vekaric.
Wie eine Journalistin der Nachrichtenagentur AFP beobachtete, verließ gegen 6 Uhr morgens ein Landrover gefolgt von zwei Polizeijeeps das serbische Sondergericht für Kriegsverbrechen, wo Mladic derzeit inhaftiert ist.
Die 23-jährige Medizinstudentin hatte sich im März 1994 mit der Pistole ihres Vaters umgebracht. Sie soll aus Gram über ihren Vater gehandelt haben. Mladics Anwalt Milos Saljic hatte am Sonntag erklärt, sein Mandant bestehe darauf, vor seiner Überstellung nach Den Haag das Grab seiner Tochter zu besuchen.
Mladic war vergangenen Donnerstag festgenommen worden. Vor dem Haager Tribunal für Ex-Jugoslawien ist er wegen Völkermords, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit während des Bosnienkriegs der Jahre 1992 bis 1995 angeklagt. Die serbische Justiz hatte am Freitag Mladics Überstellung nach Den Haag genehmigt.
Quelle: ntv.de, AFP/dpa