Politik

In sechs Wochen fit Möllemann wieder zu Hause

Der Chef der nordrhein-westfälischen FDP, Jürgen W. Möllemann, ist aus dem Krankenhaus entlassen worden. Eine Woche lang hatte er sich in der Raphaelsklinik in Münster wegen Herz-Rhythmus-Störungen behandeln lassen - bei ärztlich verordneter "absoluter Ruhe".

Ganz auskuriert ist der umstrittene Politiker nach Angaben der Klinikleitung noch nicht. "Auf Grund der ausgeprägten Erschöpfung und des bestehenden Schwächezustands" werde der 57-Jährige weiter ambulant ärztlich behandelt und plane einen längeren Genesungsurlaub. Nach derzeitigem Erkenntnisstand werde Möllemann erst in etwa sechs Wochen seine berufliche Tätigkeit wieder aufnehmen können, berichtete das Hospital weiter.

Wegen der Erkrankung Möllemanns war der ursprünglich für den 7. Oktober geplante Sonderparteitag der NRW-FDP, bei dem über die von Parteichef Guido Westerwelle geforderte Ablösung Möllemanns als Landeschef entschieden werden sollte, abgesagt worden. Der Landesvorstand will am 28. Oktober über einen neuen Termin beraten.

Voraussetzung für den Parteitag sei aber die vollständige Genesung Möllemanns, hatte der stellvertretende FDP-Landesvorsitzende Andreas Pinkwart, der gegen Möllemann antreten will, in der vergangenen Woche gesagt.

Westerwelle sieht keine Vertrauensbasis mehr mit Möllemann, weil dieser ohne Absprache kurz vor der Wahl mit einem Flugblatt erneut die israelische Regierung und den Vizepräsidenten des Zentralrates der Juden, Michel Friedman, scharf attackiert hat. Die Bundes-FDP prüft unterdessen die Frage, ob Möllemann bei der Finanzierung des Flugblatts die Vorschriften des Parteiengesetzes eingehalten hat. Es soll dabei um einen Euro-Betrag in sechsstelliger Höhe gehen.

Die Prüfung des Sonderkontos von Möllemann werde voraussichtlich in dieser Woche abgeschlossen, sagte FDP-Generalsekretärin Cornelia Pieper am Montag in Berlin. Zumindest werde Bundesschatzmeister Günter Rexrodt der Öffentlichkeit einen Zwischenbericht geben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen