Politik

Haarspuren von Grams gefunden Mord an Rohwedder offenbar aufgeklärt

Der Mord an dem ehemaligen Treuhand-Chef Detlev Karsten Rohwedder ist nach gut zehn Jahren offenbar weitgehend aufgeklärt. Wie die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mitteilte, konnte eine bei dem 1991 Ermordeten gefundene Haarspur per DNA-Analyse dem Terroristen Wolfgang Grams zugeordnet werden. Grams war 1993 auf dem Bahnhof von Bad Kleinen (Mecklenburg-Vorpommern) durch Polizeikugeln ums Leben gekommen.

Zu dem Ergebnis kamen die Ermittler den Angaben zufolge mit Hilfe einer molekulargenetischen Untersuchung der Haare. Diese habe zweifelsfrei ergeben, dass die Haarspur Grams zuzuordnen sei, der seit 1984 mit Haftbefehl als Mitglied der "Rote-Armee-Fraktion" gesucht worden war.

Der Industrielle und spätere Chef der Treuhandanstalt, Rohwedder, war am 1. April 1991 erschossen worden. Bei dem Attentat wurde auch seine Frau durch Schüsse am Arm verletzt.

Am Tatort wurde unter anderem ein Handtuch sichergestellt, an dem menschliche Haare zu finden waren. Diese wurden jetzt DNA-analytisch untersucht, wobei sich die Spur zu Grams ergab.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen