Politik

Viele Güter nicht zu ersetzen Moskau hebt einige Sanktionen auf

Manch "heikle Güter" können wieder geliefert werden.

Manch "heikle Güter" können wieder geliefert werden.

(Foto: REUTERS)

Russland kann auf einige Lebensmittel, die bisher das westliche Ausland geliefert hat, offenbar nicht verzichten. Für mehrere Warengruppen hebt Moskau die Beschränkungen auf - per Dekret und ohne offizielle Erklärung.

Russland nimmt einige der verhängten Wirtschaftssanktionen gegen die Vereinigten Staaten, die EU, Norwegen, Kanada und Australien wieder zurück. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet, hat der Kreml, ohne großes Aufsehen zu erregen, per Dekret die Einfuhr von bestimmten Lebensmitteln aus diesen Ländern wieder zugelassen.

Bei den nun von den Sanktionen ausgenommenen Gütern handelt es sich um lebende Lachse und Forellen, laktosefreie Milch und Milchprodukte sowie um Saatgut für Kartoffeln, Zwiebeln, Mais und Erbsen. Zudem sind Diätmittel und Ergänzungsstoffe wieder frei handelbar.

Das Dekret soll bereits am Mittwoch veröffentlicht worden sein. Laut "FAZ" geht der Beschluss auf die Ankündigung von Vizeregierungschef Arkadi Dworkowitsch zurück, der vergangene Woche Erleichterungen für "für gewisse Bevölkerungsteile heikle Güter" in Aussicht gestellt hatte.

Die nun von den Sanktionen ausgenommenen Produkte sind für Russland besonders schwer zu ersetzen: Mit dem Importstopp fehlten dem Land bei Fisch und Milchprodukten mit einem Mal etwa ein Drittel des Bedarfs. Bei Diät- und Ergänzungsstoffe sieht es nicht viel besser aus. Um die russische Landwirtschaft wie angestrebt autark zu machen, ist zudem Saatgut unabdingbar.

Quelle: ntv.de, jog

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen