Politik

Der Ex-Generalsekretär soll's richten NRW-FDP stellt Lindner auf

Bahr, Lindner (M.) und Papke haben die Personalie ausgekungelt.

Bahr, Lindner (M.) und Papke haben die Personalie ausgekungelt.

(Foto: dpa)

Der frühere Generalsekretär Lindner führt die nordrhein-westfälische FDP als Spitzenkandidat in die Landtagswahl. Neben Lindner waren auch Landesparteichef Bahr und Landtagsfraktionschef Papke im Gespräch. Nach einer aktuellen Umfrage erreicht die FDP in NRW derzeit nur 2 Prozent und würde den Wiedereinzug in den Landtag verpassen.

Die FDP geht das Umfragen zufolge schwierige Projekt eines erneuten Einzugs in den nordrhein-westfälischen Landtag mit dem ehemaligen Generalsekretär Christian Lindner als Spitzenkandidaten an. Lindner solle die Landesliste anführen, sagte der NRW-FDP-Vorsitzende Daniel Bahr nach einer außerordentlichen Sitzung des Landesvorstands in Düsseldorf, an der auch der FDP-Bundesvorsitzende Philipp Rösler teilgenommen hatte. Lindner solle auch Landesvorsitzender der FDP in NRW werden.

Über den Spitzenkandidaten hatten zunächst Landeschef Bahr, der Chef der FDP-Landtagsfraktion, Gerhard Papke, und Lindner selbst in einem Düsseldorfer Hotel beraten. Sie präsentierten dann den Vorschlag dem Landesvorstand.

Lindner war erst im Dezember als Generalsekretär der Bundes-FDP zurückgetreten und hatte mit seinem damals überraschenden Schritt seine Partei in eine neue Führungskrise gestürzt. "Es gibt den Moment, in dem man seinen Platz frei machen muss, um eine neue Dynamik zu ermöglichen", hatte er damals gesagt. In Parteikreisen war damals über Differenzen mit Parteichef Rösler berichtet worden. Lindner sitzt noch im Bundestag. Er ist Kreisvorsitzender der FDP im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Die FDP liegt in Umfragen in NRW deutlich unter fünf Prozent. Sie hatte im alten Landtag 13 Abgeordnete gestellt. Dieser hatte sich am Mittwoch aufgelöst, nachdem der Haushalt der rot-grünen Minderheitsregierung auch am Widerstand der FDP gescheitert war.

Quelle: ntv.de, dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen