Russland rot, Nicht-Russland blau Nato-Vertreter liefern sich Twitter-Streit
29.08.2014, 12:05 UhrGeografie kann manchmal echt kniffelig sein. So verirren sich Anfang der Woche doch glatt zehn Fallschirmjäger in die Ukraine. Die kanadische Nato-Delegation will mit einer einfachen Karte nun helfen - und ruft damit eine gesalzene Reaktion Russlands hervor.
Russland und der Westen haben im Ukrainekonflikt eine neue Front eröffnet - bei Twitter. Ausgangspunkt ist eine etwas skurrile Erklärung Russlands: Als Anfang der Woche zehn russische Fallschirmjäger auf ukrainischem Territorium aufgegriffen wurden, erklärte das Verteidigungsministerium in Moskau, die Grenzverletzung sei "aus Versehen" passiert.
Russische Soldaten auf dem Irrweg? Kanadische Diplomaten bei der Nato sahen sich dazu gezwungen, ein wenig geografische Nachhilfe zu geben. Für alle Fallschirmjäger im Einsatz leicht zu verstehen - Russland in rot, Nicht-Russland in blau.
Geography can be tough. Here’s a guide for Russian soldiers who keep getting lost & ‘accidentally’ entering #Ukraine pic.twitter.com/RF3H4IXGSp
— Canada at NATO (@CanadaNATO) 27. August 2014
">
Im Netz wird die Karte unzählige Male geteilt und kommentiert. Auch in andere Nachbarstaaten Russlands wird man darauf aufmerksam. In Georgien hält man die Karte etwa ebenfalls für eine gute Idee, wünscht aber noch ein paar Modifikationen:
@CanadaNATO nice map, could you extend 'Not ruSSia' sign to other white areas. They keep 'getting lost' elsewhere, as well @EastOfBrussels
— Friends of Georgia (@FriendOfGeorgia) 27. August 2014
">
Schließlich reagieren auch die Russen bei der Nato, mit einer Antwort, bei der manchem womöglich das Lachen im Halse steckenbleibt. Sie posten ihrerseits eine Karte. Diese zeigt das Schwarze Meer und die Anrainerstaaten. Deutlich in zartrosa eingezeichnet und damit zu Russland gehörend: die erst kürzlich einverleibte Krim. Dazu der Hinweis, dass die Kanadier offenbar etwas Hilfe in Sachen zeitgenössischer europäischer Geografie benötigen:
Helping our Canadian colleagues to catch up with contemporary geography of #Europe @CanadaNATO pic.twitter.com/MjzRxpFFfN
— Russians at NATO (@natomission_ru) 28. August 2014
">
Tatsächlich ist der Status der Krim umstritten. Russland betrachtet die Krim nach einem Referendum im Frühjahr als Teil Russlands. Völkerrechtlich gehört die Halbinsel noch immer zur Ukraine. Auf der Karte der Kanadier gehört sie daher folgerichtig zu "Nicht-Russland".
Quelle: ntv.de, jog