"Führungsfähigkeiten geschwächt" Nato spricht Türkei Einsatzfähigkeit ab
01.04.2017, 05:15 Uhr
Die Besatzung eines türkischen Panzers wartet zu Beginn der Offensive gegen den IS an der syrischen Grenze auf neue Befehle.
(Foto: picture alliance / Sedat Suna/EP)
Der gescheiterte Militärputsch im vergangenen Jahr und die darauffolgenden Säuberungsaktionen haben die türkischen Streitkräfte offenbar erheblich geschwächt. Die Nato sprich in einem Bericht von Schwierigkeiten bei der Durchführung von Operationen.
In der Nato gibt es einem Medienbericht zufolge Zweifel am Bündnispartner Türkei. "Die Führungsfähigkeiten und die operativen Fähigkeiten der türkischen Streitkräfte sind geschwächt. Das gilt vor allem für die Marine und die Luftstreitkräfte", berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf hochrangige Nato-Diplomaten.
Ein Hinweis darauf seien "die bemerkenswerten Schwierigkeiten bei der Planung und Durchführung von Operationen im Norden Syriens gegen den Islamischen Staat und gegen kurdische Milizen", heißt es weiter. Die Türkei hatte den Militäreinsatz unter dem Namen "Schutzschild Euphrat" am Mittwoch nach sieben Monaten für beendet erklärt.
Bereits im vergangenen Dezember hatte Nato-General Curtis Scaparrotti gesagt, dass der gescheiterte Militärputsch in der Türkei erhebliche Auswirkungen auf die Kommandostrukturen des Bündnisses habe. Seit dem 15. Juli habe das Land aus militärischen Nato-Hauptquartieren rund 150 zum Teil sehr erfahrene türkische Soldaten zurückgezogen, sagte der Oberbefehlshaber der Bündnisstreitkräfte in Europa.
Außerdem haben Entlassungen vieler Diplomaten im Brüsseler Nato-Hauptquartier zu "Irritationen" geführt. "Viele der neuen Diplomaten, die ihre entlassenen Kollegen kurzfristig ersetzt haben, weisen teilweise Defizite in der englischen Sprache auf, und es fehlt ihnen auch das Basiswissen über die Nato und über Sicherheitsfragen", heißt es.
Quelle: ntv.de, jve/dpa