Waffenruhe rückt näher Neue Hoffnung für Nahost
13.02.2009, 15:06 UhrDie radikalislamische Hamas hat einem 18-monatigen Waffenstillstand mit Israel im Gazastreifen zugestimmt. Darüber hinaus trafen sich Vertreter der Hamas und der Fatah von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas in Kairo, um die Basis für eine Aussöhnung zu legen. US-Außenministerin Hillary Clinton ließ mitteilen, dass sie zu einer Geberkonferenz für den Gazastreifen am 2. März nach Kairo kommt.
Raketen und Luftangriff
Ägypten werde als Vermittler den Waffenstillstand in 48 Stunden offiziell verkünden, sagte die Nummer zwei des Hamas-Politbüros, Mussa Abu Marsuk. Die Einwilligung in den Waffenstillstand sei die Gegenleistung dafür, dass Israel seine Blockade des Palästinensergebietes aufhebe.
Nur wenige Stunden nach der Ankündigung der Waffenruhe feuerten militante Palästinenser am Freitag jedoch zwei Raketen auf israelisches Gebiet. Verletzt wurde niemand. Bei einem israelischen Luftangriff auf den Gazastreifen starb nach Angaben von Ärzten ein Mensch; weitere drei wurden verletzt.
Ägypten will die Einigung über den Waffenstillstand nach Angaben der Hamas am Samstag offiziell bekannt geben, nachdem es die israelische Seite und weitere palästinensische Gruppen kontaktiert habe. Eine offizielle Stellungnahme aus Israel lag am Freitag zunächst nicht vor.
Gilad Schalit bleibt vorerst gefangen
Laut Abu Marsuk wurden Hindernisse, die bislang eine Einigung verhinderten, ausgeräumt. Der Fall des im Juni 2006 verschleppten israelischen Soldaten Gilad Schalit wird demnach getrennt vom Waffenstillstand behandelt. Der Soldat solle im Austausch für palästinensische Gefangene freikommen. Israel hatte Schalits Freilassung bislang zur Bedingung für eine Beendigung seiner Blockade des Gazastreifens gemacht.
Israel will Grenzen wieder öffnen
Hamas-Vertretern zufolge hat Israel angeboten, die Grenzübergänge in den Gazastreifen zu öffnen und wieder bis zu 80 Prozent des früheren Warenverkehrs in das Palästinensergebiet durchzulassen. Verboten bleiben solle die Einfuhr von Gütern, die zur Waffenproduktion benutzt werden könnten. Seit dem 18. Januar gilt ein vorläufiger Waffenstillstand, der von beiden Seiten jedoch mehrfach gebrochen wurde.
Hamas und Fatah reden wieder miteinander
Erstmals seit der Machtübernahme der Hamas im Gazastreifen im Juni 2007 kamen hochrangige Vertreter von Hamas und Fatah in Kairo zu informellen Gesprächen zusammen. Sie bereiteten eine Versöhnungskonferenz vor, die am 22. Februar in Ägypten stattfinden soll. Zunächst wurde vereinbart, auf gegenseitige Attacken in den Medien zu verzichten.
Hillary Clinton Anfang März in Kairo
Clinton werde zu der Geberkonferenz am 2. März nach Kairo kommen, sagte der ägyptische Außenminister Ahmed Abul Gheit. Ägypten als Ausrichter der Konferenz erwarte "eine große Anzahl von Verpflichtungserklärungen".
Quelle: ntv.de