Ziel ist die Unabhängigkeit Neue Kosovo-Regierung
07.01.2008, 18:14 UhrIn der abtrünnigen südserbischen Provinz Kosovo haben sich die beiden größten Parteien auf die Bildung einer gemeinsamen Regierung geeinigt. Das teilten der designierte Ministerpräsident Hashim Thaci für seine Demokratische Partei (PDK) und sein Koalitionspartner, der amtierende Kosovo-Präsident Fatmir Sejdiu im Namen der LDK in Pristina mit. Ziel der neuen Regierung, die an diesem Mittwoch im Parlament vereidigt werden soll, sei die schnelle Trennung der Provinz von Serbien und die Ausrufung der Unabhängigkeit, beschrieben beide Politiker die wichtigsten Ziele des neuen Kabinetts.
Hauptaufgabe seines neuen Kabinetts sei "der Aufbau eines neuen unabhängigen und souveränen demokratischen Kosovo-Staates", sagte der ehemalige Rebellenführer Thaci nach Unterzeichnung der Vereinbarung. "Die erste Priorität dieser Regierung ist die Realisierung der Unabhängigkeit", ergänzte Sejdiu. "Ich kann sagen, dass das sehr bald geschehen wird", sagte er weiter ohne nähere Angaben. In der Vergangenheit war spekuliert worden, die albanische Mehrheit werde bis spätestens März die Unabhängigkeit ausrufen.
Kosovo wird nach einem Bürgerkrieg seit 1999 von den Vereinten Nationen verwaltet. Die EU-Außenminister wollen am 28. Januar die Entsendung von rund 2000 Experten ins Kosovo beschließen, die die UN-Verwaltung (UNMIK) ersetzen soll. Das wäre der erste Schritt zur eingeschränkten Selbstständigkeit Kosovos unter EU-Aufsicht. Dieses Ziel wird von der Mehrheit der EU-Staaten ebenso angestrebt wie von den USA. Serbien will das mit Unterstützung Russlands verhindern und hat gedroht, die weitere Annäherung an Brüssel auszusetzen. Darüber hinaus sollen die diplomatischen Beziehungen mit allen Ländern überprüft werden, die Kosovo als souveränen Staat anerkennen.
Quelle: ntv.de