Politik

China ganz vorn Neuer CO2-Rekord

Trotz aller Bemühungen um den Klimaschutz ist der weltweite Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid im vergangenen Jahr weiter angestiegen. Wie Wissenschaftler des Global Carbon Projects (GCP) in einer in Washington und Paris vorgestellten Studie berichteten, stieg der CO2-Anteil in der Atmosphäre 2007 um 2,2 Teile pro Million (ppm) auf 0,0838 Prozent. Im Vorjahr hatte der Anstieg noch 1,8 ppm betragen. Am stärksten stiegen die Emissionen dem Bericht zufolge in den Entwicklungs- und Schwellenländern wie China und Indien.

Der Anteil von Kohlendioxid in der Atmosphäre lag laut der Studie 2007 37 Prozent über dem Bezugsjahr 1750, vor dem Beginn der industriellen Revolution. "Die derzeitige Konzentration ist die höchste in den vergangenen 650.000, wahrscheinlich sogar in den vergangenen 20 Millionen Jahren", heißt es in dem Bericht. Die Kohlendioxid-Emissionen 2007 entsprechen nach Angaben der Experten fast zehn Milliarden Tonnen Kohlenstoff, davon 8,5 Milliarden Tonnen fossiler Brennstoffe. Auch die weitgehende Rodung tropischer Wälder trug zum Anstieg des C02-Ausstoßes bei.

Immer weniger Speicher

Den Zustand natürlicher C02-Speicher bezeichneten die Autoren der Studie als Besorgnis erregend. Derzeit nähmen Ozeane, Wälder und andere Landflächen mehr als die Hälfte des ausgestoßenen C02s auf und milderten damit den Treibhauseffekt. Ihre Effizienz sei jedoch um fünf Prozent gesunken und werde in den kommenden 50 Jahren weiter zurückgehen.

China überholte dem Bericht zufolge die USA als größter weltweiter Emittent von Kohlendioxid. Das Land stieß 2007 1,8 Milliarden Tonnen Kohlendioxid aus fossilen Brennstoffen aus, die USA kamen auf 1,59 Milliarden Tonnen. Russland lag mit 432 Millionen Tonnen auf Platz drei, dicht gefolgt von Indien. Entwicklungsländer sind demnach für bereits 53 Prozent des weltweiten C02-Ausstoßes verantwortlich. Im Schnitt stiegen die weltweiten Emissionen zwischen 2000 und 2007 jährlich um zwei Teile pro Million. In den 70er Jahren lag der durchschnittliche Anstieg noch bei 1,3 Teilen pro Million.

Die GCP-Studie "Carbon Budget 2007" wurde von acht Wissenschaftlern verfasst. Sie basiert auf Daten der UNO und des Energiekonzerns BP, statistischen Modellen und Erkenntnissen der Klimaforschung.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen