Politik

Lob der Verbraucherschützer Neues Ökosiegel

Verbraucher sollen Öko-Lebensmittel auf einen Blick erkennen können. Darum beschloss das Bundeskabinett die Einführung eines einheitlichen Gütsiegels für Produkte aus der ökologischen Landwirtschaft.

Verbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne) präsentierte im vergangenen September das Logo des neuen Siegels. Es ist ein grün umrandetes Sechseck mit der Aufschrift "BIO nach EG-Öko-Verordnung ".

Das Ökosiegel soll bereits existierende Zeichen für ökologisch angebaute Nahrungsmittel nicht verdrängen. Das Signet wird nach den Kriterien der EU-Ökoverordnung vergeben. Deren Kernpunkte sind das generelle Verbot, gentechnisch veränderte Organismen zu verwenden, die flächengebundene Tierhaltung, das grundsätzliche Verbot der Anbindehaltung und die Fütterung mit ökologisch erzeugten Futtermitteln ohne Zusatz von Antibiotika oder Leistungsförderern.

Umweltverbände nicht hundertprozentig zufrieden

Verbraucher- und Umweltverbände begrüßten die Einführung des einheitlichen Kennzeichens grundsätzlich, forderten aber langfristig eine Verschärfung der Kriterien. BUND-Geschäftsführer Gerhard Timm warnte, die Einführung des Ökosiegels dürfe nicht mit dem Absenken bestehender hoher Umweltstandards erkauft werden. Der Geschäftsführer der Verbraucher-Initiative, Georg Abel, bemängelte: "Die nach höheren Standards wirtschaftenden Ökobauern in Deutschland werden benachteiligt".

Verhaltene Kritik vom Bauernverband

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, begrüßte das neue bundeseinheitliche Ökosiegel im Grundsatz. Er kritisierte aber, dass die Verbraucherschutzministerin auf den niedrigeren europäischen Standard heruntergegangen sei. Sonnleitner befürchtet, dass die deutschen Betriebe deshalb verstärkter Konkurrenz aus dem Ausland ausgesetzt sein werden und vergleichsweise wenig vom erwarteten Aufschwung am Ökomarkt profitieren werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen