Zurück ins verlorene Paradies Neuseeland weist Klimaflüchtling ab
26.11.2013, 08:15 Uhr
Das Insel-Atoll Kiribati ist durch Erosion und den steigenden Meeresspiegel stark gefährdet.
(Foto: picture alliance / dpa)
Sonne, Strände, Palmen: Für Urlauber ist es unverständlich, warum Menschen von Kiribati fliehen. Doch das Paradies ist wortwörtlich vom Untergang bedroht. Ein neuseeländisches Gericht stellt jetzt aber fest: Anspruch auf Asyl haben die Bewohner nicht.
Ein Mann aus dem Pazifikinselstaat Kiribati hat in Neuseeland keine Chance, als erster Klimaflüchtling der Welt anerkannt zu werden. Das stellte das oberste Zivil- und Strafgericht des Landes in Auckland fest. Ioane Teitiota wollte unter Berufung auf die UN-Flüchtlingskonvention gegen die Ablehnung seines Flüchtlingsantrags durch ein Einwanderungstribunal vorgehen.
Die Konvention biete Personen Schutz, die etwa auf Grund von Rasse, Religion, Nationalität oder Überzeugung verfolgt würden. "Jemand, der ein besseres Leben sucht, indem er den empfundenen Folgen des Klimawandels entflieht, ist nicht eine Person, auf die die Konvention zutrifft", hielt Richter John Priestley in dem veröffentlichten Urteil fest. Das wirtschaftliche Umfeld sei in Kiribati womöglich weniger attraktiv als in Neuseeland. "Aber der Antragsteller wäre bei einer Rückkehr individuell keiner Verfolgung ausgesetzt."
Teitiotas Anwalt Michael Kidd argumentierte, Teitiota und seine Frau fürchteten um die Gesundheit ihrer drei Kinder, wenn sie nach Kiribati zurückkehren müssten. Die tiefliegenden Inseln sind durch Erosion infolge starker Stürme gefährdet. Salzwasser dringt in die Brunnen ein. Der Mann war mit einem befristeten Arbeitsvisum nach Neuseeland gekommen, nach dessen Ablauf aber nicht zurückgekehrt. Die Einwanderungsbehörde will ihn abschieben.
Vergangenes Jahr war die Insel Kiribati schon einmal in die Schlagzeilen geraten. Damals kaufte der Staat Land auf den Fidschis um dort Gemüse anzubauen und so die Versorgung sicherzustellen. Außerdem bereitete er das Land auf den Exodus aus dem verlorenen Paradies vor. Denn eines Tages wird Kiribati untergehen. Das gilt als sicher.
Quelle: ntv.de, dpa