Politik

Chef des Zentralkomitees Noch ein Job für Kim Jong Un

Stück für Stück festigt Thronfolger Kim Jong seine Macht.

Stück für Stück festigt Thronfolger Kim Jong seine Macht.

(Foto: AP)

Kim Jong Un macht einen großen Schritt in Richtung Alleinherrschaft. Die Staatspresse bezeichnet den Sohn und auserwählten Nachfolger des gestorbenen Machthabers in mehreren Artikeln als Chef des Zentralkomitees der Partei - dieses Amt hatte Kim Jong Il bis zu seinem Tod inne. Derweil trifft eine hochrangige Delegation aus Seoul ein.

Nach dem Tod des nordkoreanischen Staatschefs Kim Jong Il scheint dessen Sohn Kim Jong Un seine Macht in Nordkorea zu festigen. Die Staatspresse des Landes bezeichnete ihn am Wochenende zunächst als Oberbefehlshaber der Armee und am Montag schließlich als Chef des Zentralkomitees der Arbeiterpartei und damit faktisch als Parteichef. Unterdessen berieten Japan und China über die Sicherheitslage in der Region.

"Lasst uns unser Leben geben zum Schutz des Zentralkomitees unter Führung des geliebten Genossen Kim Jong Un", schrieb die Zeitung "Rodong Sinmun", das offizielle Organ der kommunistischen Arbeiterpartei. Der Chef des Zentralkomitees ist in der Regel zugleich Generalsekretär der Arbeiterpartei, was als wichtigster ziviler Posten im Ein-Parteien-System Nordkoreas gilt. Offiziell trägt Kim Jong Un diesen Titel aber offenbar noch nicht.

Erst am Samstag hatte die "Rodong Sinmun" Kim Jong Un als "Oberbefehlshaber" der Armee bezeichnet. Die Kontrolle über die 1,2 Millionen Mann starken Streitkräfte gilt als von zentraler Bedeutung in Nordkorea. Kim Jong Un, der nach dem Tod seines Vaters zu dessen Nachfolger ernannt worden war, hatte bisher die offiziellen Beinamen "Großer Nachfolger" und "Großer Kamerad". Sein höchstes offizielles Amt war das des Vize-Vorsitzenden der mächtigen zentralen Militärkommission der nordkoreanischen Arbeiterpartei.

Südkoreaner schicken Delegation

Kim Jong Il war am 17. Dezember im Alter von 69 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Sein dritter Sohn Kim Jong Un, der 1983 oder 1984 geboren sein soll, übernimmt die Herrschaft über Nordkorea nun in der dritten Generation, die genauen Machtverhältnisse sind indes noch unklar. Mit Spannung erwarten die Nachbarn Nordkoreas und der Westen daher die für Mittwoch geplante pompöse Beisetzung Kim Jong Ils. Beobachter erhoffen sich von den öffentlichen Auftritten von Würdenträgern Aufschluss über die künftige Machtverteilung.

Eine kleine Delegation erweist Kim Jong Il die letzte Ehre.

Eine kleine Delegation erweist Kim Jong Il die letzte Ehre.

(Foto: AP)

Am Montag reisten zwei private südkoreanische Delegationen nach Nordkorea, um Kim Jong Il die letzte Ehre zu erweisen. "Ich hoffe, dass unser Besuch helfen wird, die Beziehungen zwischen dem Süden und dem Norden zu verbessern", sagte die Witwe des ehemaligen südkoreanischen Präsidenten Kim Dae Jung, Lee Hee Ho, laut der Nachrichtenagentur Yonhap. Die zweite Delegation wurde von Hyundai-Chefin Hyun Jung Eun angeführt. Südkorea hatte nur diesen beiden Delegationen die Reise in den Norden erlaubt. Sie werden vor der Beisetzung Kim Jong Ils das Land wieder verlassen.

Wiederaufnahme der Sechs-Nationen-Gespräche

Die Auswirkungen des Todes Kim Jong Ils waren das beherrschende Thema des ersten Staatsbesuchs von Japans Regierungschef Yoshihiko Noda in China. Bei einem Treffen mit Chinas Regierungschef Wen Jiabao sagte er nach Angaben des japanischen Außenministeriums, Kim Jong Ils Tod dürfe keine negativen Auswirkungen auf "Frieden und Stabilität auf der koreanischen Halbinsel" haben. China spiele dabei eine "extrem wichtige Rolle".

Nach Angaben des chinesischen Staatsfernsehens einigten sich beide Regierungschefs darauf, die seit Dezember 2008 unterbrochenen Sechs-Nationen-Gespräche zum umstrittenen nordkoreanischen Atomprogramm bald wieder aufzunehmen. Am Montag traf Noda Chinas Staatschef Hu Jintao.

Die Beziehungen zwischen den beiden Regionalmächten sind wegen zahlreicher Gebietsstreitigkeiten belastet. Als einziger Verbündeter des kommunistischen Nordkorea hat China nach Einschätzung von Experten jedoch eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der nordkoreanischen Außenpolitik.

Quelle: ntv.de, dsi/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen