Politik

Mehr Reichweite, mehr Nutzlast Nordkorea arbeitet an besseren Raketen

Schon zum Jahresende könnte das Regime in Nordkorea über Raketen mit noch größerer Reichweite verfügen.

Schon zum Jahresende könnte das Regime in Nordkorea über Raketen mit noch größerer Reichweite verfügen.

(Foto: imago/Xinhua)

Trotz internationaler Sanktionen schafft Nordkorea laut Experten die Voraussetzung dafür, Raketen von noch größerer Reichweite als bisher starten zu können. Der seit Mitte 2013 betriebene Ausbau der Raketen-Startanlage in Sohae an der Westküste des Landes könnte im Herbst vollendet werden, berichtete das US-Korea-Institut an der Johns-Hopkins-Universität auf seiner Website "38 North". Nordkorea sei damit auch imstande, Trägerraketen mit größerer Nutzlast zu testen, hieß es.

Nordkorea könnte praktisch noch vor Jahresende neue Raketen starten, sollte das Regime dies beschließen. Es habe Hinweise gegeben, das Regime im vergangenen Monat auf dem Gelände in Sohae auch Triebwerke für Interkontinentalraketen getestet habe. Zur Einschätzung der Lage zogen die Experten wie üblich Bilder kommerzieller Satelliten heran. Die Website ist auf Analysen von Vorgängen in dem weithin abgeschotteten Land spezialisiert.

Nordkorea hatte Ende 2012 von Sohae eine Weltraumrakete gestartet und erklärt, einen Beobachtungssatelliten ins All gebracht zu haben. Die USA und andere Staaten warfen dem Land vor, einen verdeckten Test für Interkontinentalraketen unternommen zu haben. Sowohl nach dem Raketenstart als auch nach dem dritten Atomtest Nordkoreas im Februar 2013 hatte der UN-Sicherheitsrat die Sanktionen gegen Pjöngjang ausgeweitet.

Quelle: ntv.de, nsc/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen