Politik

Weißer Dampf aus einem Gebäude Nordkorea fährt Atomreaktor hoch

Mithilfe des Reaktors kann Nordkorea seine Atomwaffenbestände langsam erweitern. (Archivbild)

Mithilfe des Reaktors kann Nordkorea seine Atomwaffenbestände langsam erweitern. (Archivbild)

(Foto: dpa)

Es geht um eine Anlage, die seit Jahren stillliegt. Doch im April droht Nordkorea damit, einen Atomreaktor wieder hochzufahren. Nun ist es offenbar soweit. Das Prekäre: Jedes Jahr können dort sechs Kilogramm Plutonium hergestellt werden.

Nordkorea fährt offenbar einen Atomreaktor zur Produktion von Plutonium wieder hoch. Auf Satellitenbildern vom 31. August sei zu sehen, wie weißer Dampf aus einem Gebäude neben dem Reaktor aufsteige, teilt das US-Korea-Institut der Johns-Hopkins-Universität mit. Die Bilder zeigten, dass Pjöngjang "offenbar den Reaktor wieder in Betrieb genommen hat", schreiben zwei Wissenschaftler auf dem Blog des Institutes, 38 North.

In Yongbyon könnten jährlich sechs Kilogramm Plutonium hergestellt werden, wodurch das Land seine Atomwaffenbestände langsam erweitern könne, heißt es weiter. Der kommunistische Staat hatte im April gedroht, die vor sechs Jahren stillgelegte Anlage wieder hochzufahren, um seine Atomstreitmacht "qualitativ und quantitativ zu stärken". Atomexperten vermuteten, dass Nordkorea dafür etwa ein halbes Jahr benötigen würde.

Die Drohung kam zu einer Zeit heftiger internationaler Spannungen über das nordkoreanische Atomprogramm, die durch einen dritten Atomtest Pjönjangs im Februar ausgelöst worden waren. Seitdem hatte sich die Lage langsam wieder beruhigt. Dennoch blieben die USA skeptisch gegenüber der Wiederaufnahme von Verhandlungen, weil Präsident Kim Jong Un Beweise schuldig blieb, dass er sein Atomwaffenprogramm einstellen will.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen