Politik

Republikaner wird Demokrat Obama kurz vor Mehrheit

US-Präsident Barack Obama steht vor einem wichtigen innenpolitischen Erfolg: Mit dem Wechsel des republikanischen US-Senators Arlen Specter zu den Demokraten rückt im Senat nun die entscheidende Mehrheit von 60 Sitzen für die Demokraten in greifbare Nähe. Nach fast 30 Jahren im US-Kongress gab Specter in Washington seinen Übertritt zu den Demokraten bekannt. Seine politischen Ansichten wären zunehmend in der demokratischen Partei zuhause, betonte der 79 Jahre alte Senator aus Pennsylvania.

"Sie haben unsere volle Unterstützung... wir sind froh, dass Sie bei uns sind", sagte Obama nach Angaben des US-Senders CNN in einem ersten kurzen Telefongespräch mit Specter. Dies habe ein Präsidentenberater berichtet.

Zum greifen Nahe

Mit dem Parteiwechsel Specters kontrolliert die Partei Obamas künftig 59 von 100 Sitzen im Senat. Um das berüchtigte "Filibuster" zu verhindern, sind im Senat 60 Stimmen nötig. Mit "Filibuster" lassen sich Debatten endlos hinziehen und Abstimmungen letztendlich torpedieren. Nachdem es seit Monaten Streit über das Wahlergebnis der Senatswahl vom 4. November 2008 im US-Bundesstaat Minnesota gibt, zeichnet sich inzwischen eine Entscheidung zugunsten des demokratischen Kandidaten Al Franken ab. Mit dem ehemaligen Comedy-Star würden die Demokraten dann über die nötigen 60 Sitze im Senat verfügen.

Specters erneute Senats-Kandidatur 2010 für die Republikaner war allerdings in seinem Heimatstaat ernsthaft gefährdet, weil er zunächst die innerparteiliche Konkurrenz eines eher rechtsgerichteten Politikers hätte bestehen müssen. Specter hatte zum Unwillen vieler seiner Parteifreunde dem von Obama vorgelegtem Konjunkturpaket zugestimmt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen