Botschafterposten in Japan Obama nominiert John F. Kennedys Tochter
25.07.2013, 10:07 Uhr
Die Kennedy-Tochter hat Obama schon während seiner ersten Präsidentschaftskandidatur unterstützt.
(Foto: AP)
US-Präsident Barack Obama hat Caroline Kennedy als Botschafterin in Japan nominiert. Für die 55-jährige Tochter des ermordeten Präsidenten John F. Kennedy wäre es der erste diplomatische Posten. Die ausgebildete Anwältin, die als Autorin und Verlegerin tätig ist, gehörte zusammen mit ihrem verstorbenen Onkel Senator Edward Kennedy zu den ersten Unterstützern Obamas während seiner Präsidentschaftskandidatur für die Demokraten.
Japan ist ein besonders wichtiger und enger Verbündeter der USA. Deshalb wurden in früheren Jahren prominente Politiker als Botschafter nach Tokio geschickt wie der einstige Vizepräsident Walter Mondale. Die japanische Regierung begrüßte die Nominierung Kennedys. Dass sie keine Erfahrung auf dem diplomatischen Parkett habe, sei kein Problem, sagte Regierungssprecher Yoshihide Suga. Viel wichtiger sei, dass sie das Ohr des Präsidenten habe.
In den USA wurde hingegen erste Kritik an der Personalie laut. Angesichts der Spannungen in Ostasien sollte besser ein erfahrener Diplomat entsandt werden, hieß es. Kennedy hatte im Jahr 2008 erwogen, für den Senatorenposten in New York zu kandidieren, sich jedoch 2009 aus persönlichen Gründen zurückgezogen. Ihre Nominierung muss noch vom Senat bestätigt werden. Sie würde in Tokio auf John Roos, einen Wahlkampfspender Obamas, folgen.
Quelle: ntv.de, dpa, AFP, rts