Politik

Nach Überall auf Rabbiner Özdemir appelliert an Erzieher

Mit einem Aufruf an Lehrer und Erzieher reagiert Cem Özdemir auf den Überfall eines Rabbiners in Berlin. Wer dauerhaft in Deutschland leben wolle, müsse auch etwas über die Geschichte Deutschlands wissen, findet der Grünen-Chef. Antisemitismus habe in Deutschland keinen Platz.

Cem Özdemir sieht Bildungseinrichtungen in der Verantwortung, gegen Antisemitismus vorzugehen.

Cem Özdemir sieht Bildungseinrichtungen in der Verantwortung, gegen Antisemitismus vorzugehen.

(Foto: dpa)

Nach dem Angriff auf einen Rabbiner in Berlin sieht der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir Erzieher in der Verantwortung. Schulen, Vereine, Eltern und Moschee-Gemeinden müssten Kindern und Jugendlichen unmissverständlich deutlich machen, dass Antisemitismus in Deutschland keinen Platz habe, sagte Özdemir der Zeitung "Sonntag Aktuell". Jeder, der dauerhaft in Deutschland leben wolle, sollte auch etwas über die Geschichte Deutschlands wissen. "Dazu gehört selbstverständlich auch die Nazi-Zeit."

Der Rabbiner war am vergangenen Dienstag von vier - nach Polizeiangaben vermutlich arabischstämmigen - Jugendlichen zusammengeschlagen worden. Die SPD hatte für Sonntagmittag zu einer Solidaritäts-Kundgebung im Berliner Stadtteil Friedenau aufgerufen. Schon am Samstag waren in einem Flashmob in Charlottenburg rund 150 Menschen gegen Antisemitismus auf die Straße gegangen. Viele von ihnen trugen eine Kippa, die traditionelle jüdische Kopfbedeckung.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen