Politik

Bin Laden-Witwen müssen bleiben Pakistan untersagt Ausreise

Eine pakistanische Kommission untersucht, wie Osama bin Laden und seine Familie jahrelang unentdeckt in Abbottabad leben konnten. Doch die Ermittlungen ziehen sich hin, bis dahin können die Witwen des Terrorführers das Land nicht verlassen.

Eine pakistanische Untersuchungskommission hat eine schnelle Rückführung der Familie des getöteten in ihre Heimat untersagt. Das pakistanische Innenministerium und der Geheimdienst ISI seien angewiesen worden, dass die Familienmitglieder nicht ohne Zustimmung der Kommission zurück in ihre Heimatländer reisen dürften, teilte das vierköpfige Gremium mit. Die Kommission soll untersuchen, wie Bin Laden offenbar jahrelang unerkannt in der pakistanischen Garnisonsstadt Abbottabad leben konnte.

Die Frauen lebten mit Bin Laden in Abbottabad.

Die Frauen lebten mit Bin Laden in Abbottabad.

(Foto: AP)

Bin Laden war dort Anfang Mai von einem US-Elitekommando getötet worden. Seine drei Witwen, eine Frau aus dem Jemen und zwei Frauen aus Saudi-Arabien, sowie rund zehn Kinder Bin Ladens befinden sich seitdem in der Obhut der pakistanischen Behörden. Der US-Geheimdienst CIA hat bereits Zugang zu den Familienmitgliedern erhalten.

Die Regierung in Islamabad hat mehrfach bekräftigt, dass ihnen eine Heimreise ermöglicht werden soll. Erst kürzlich sagte ein pakistanischer Sicherheitsbeamter der Nachrichtenagentur AFP, die Frau aus dem Jemen, Amal Abdulfattah, könne innerhalb von Tagen in ihre Heimat zurückkehren.

Die pakistanische Untersuchungskommission unter Leitung eines Richters des Obersten Gerichtshofs des Landes könne jeden vorladen, den sie zu befragen wünsche, sagte ein pakistanischer Sicherheitsbeamter. Bin Ladens Familie stelle da keine Ausnahme dar. Die Familienmitglieder würden letztlich aber in ihre Heimatländer zurückkehren dürfen. Einen Termin für ein Ende der Arbeit der Untersuchungskommission gibt es nicht.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen