Politik

Obama wechselt Sicherheitsteam aus Panetta übernimmt das Militär

Mit 72 Jahren wird Panetta US-Verteidigungsminister.

Mit 72 Jahren wird Panetta US-Verteidigungsminister.

(Foto: dpa)

Wie angekündigt tritt US-Verteidigungsminister Gates in diesem Jahr zurück. Sein Nachfolger soll der 72-jährige CIA-Chef Panetta werden. Noch in dieser Woche sollen entsprechende Berichte offiziell bestätigt werden. Neuer CIA-Chef soll demnach General Petraeus werden, der ISAF-Oberbefehlshaber.

US-Präsident Barack Obama tauscht seine Top-Verantwortlichen für die nationale Sicherheit aus: Der derzeitige Chef des Geheimdienstes CIA, Leon Panetta, folgt im Sommer auf Verteidigungsminister Robert Gates, hieß es aus Regierungskreisen in Washington. Neuer CIA-Chef wird Medienberichten zufolge der bisherige Oberbefehlshaber der internationalen Afghanistan-Truppe ISAF, David Petraeus. Die Nominierungen sollen noch im Laufe der Woche offiziell bekanntgemacht werden.

Petraeus wechselt auf den Stuhl des CIA-Chefs.

Petraeus wechselt auf den Stuhl des CIA-Chefs.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der gemäßigte Republikaner Gates hatte im vergangenen Sommer angekündigt, 2011 zurücktreten zu wollen. Er war schon unter dem Vorgänger von US-Präsident Barack Obama, George W. Bush, Verteidigungsminister. Mit dem Verbleib von Gates hatte der Demokrat Obama sein Wahlkampfversprechen gehalten, auch politische Gegner in sein Kabinett zu berufen.

Panetta, dessen Ernennung vom Senat gebilligt werden muss, wäre der erste Demokrat an der Spitze des Pentagon seit William Perry 1997. Der 72-Jährige ist ein langjähriger demokratischer Parteisoldat, war Haushalts- und Stabschef unter Präsident Bill Clinton und könnte inhaltlich enger mit Obama zusammenarbeiten als Gates. Zumal wegen des Sparkurses wichtige Budgetkürzungen anstehen.

Allen übernimmt Führung in Afghanistan

Durch die Personalrochade soll Petreaus den TV-Sendern ABC und NBC zufolge an die Spitze der CIA rücken. Sein Nachfolger als Oberbefehlshaber in Afghanistan soll demnach der stellvertretende Kommandeur des US-Zentralkommandos Centcom, John Allen, werden. Obama hatte Petraeus im Juni 2010 zum Nachfolger von General Stanley McChrystal gemacht, der wegen abfälliger Interviewäußerungen über die US-Regierung seinen Posten an der Spitze der internationalen Truppen am Hindukusch räumen musste.

Robert Gates zieht sich zurück.

Robert Gates zieht sich zurück.

(Foto: AP)

Unter Petreaus' Kommando wurde die Zahl ausländischer Soldaten auf aktuell rund 140.000 erhöht, um die aufständischen Taliban zu besiegen und den seit gut neun Jahren andauernden Afghanistan-Einsatz zu Ende zu bringen. Vor der Aufgabe am Hindukusch hatte Petraeus den US-Einsatz im Irak geführt. Den Medienberichten zufolge wird auch der US-Botschafter in Kabul, Karl Eikenberry, abgelöst. Auf seinen Posten werde Ryan Crocker rücken, der als US-Diplomat bereits als Botschafter in Pakistan und im Irak diente.

Aus den Reihen der Republikaner wurde Obamas Personalentscheidung begrüßt. Der Vorsitzende des Heimatschutz-Ausschusses im Repräsentantenhaus, Peter King, erklärte, Panetta und Petraeus hätten "wesentliche Rollen" im Kampf gegen den internationalen Terrorismus gespielt. Der Vier-Sterne-General Petraeus gehöre "zu den großen amerikanischen Führern", sagte King, sonst ein scharfer Kritiker der Sicherheits- und Verteidigungspolitik des Weißen Hauses.

Quelle: ntv.de, AFP/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen