Politik

Abgeordneter unter Korruptionsverdacht Parlament verhindert Festnahme

Der italienische Parlamentarier Cosentino hat angeblich eine Menge auf dem Kerbholz: Korruption und Kontakte zur Camorra. Dennoch kann der Berlusconi-Gefolgsmann nicht festgenommen werden, weil sich das Parlament gegen die Aufhebung seiner Immunität ausspricht.

Nicola Cosentino

Nicola Cosentino

(Foto: REUTERS)

Das italienische Parlament hat eine Festnahme des wegen Korruption und Mafia-Kontakten in Verdacht stehenden Abgeordneten verhindert. 309 Abgeordnete sprachen sich in Rom gegen die Aufhebung der Immunität Cosentinos aus, während 298 Abgeordnete dafür stimmten. Cosentino gehört der Partei Volk der Freiheit (PdL) des ehemaligen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi an und war unter ihm Wirtschafts-Staatssekretär.

Die Staatsanwaltschaft wirft Cosentino vor, eine "entscheidende Rolle" bei der Finanzierung eines von der geplanten Einkaufszentrums nördlich von Neapel gespielt zu haben. Nach ihrer Auffassung steht Cosentino für enge Verbindungen zwischen dem Casalesi-Clan der neapolitanischen Camorra und den politischen Verantwortlichen in Rom.

Die Camorra kontrolliert unter anderem den Kokainhandel und die Giftmüllentsorgung im Zentrum und Süden Italiens. Im Dezember hatte die Polizei bei einer Razzia gegen den Casalesi-Clan 47 Verdächtige festgenommen, unter anderem wegen Geldwäsche und Wahlbetrugs.

Berlusconi ist zufrieden

Die Abstimmung über Cosentino galt als Test für Berlusconis Rückhalt im Parlament, nachdem er im November zum Rücktritt gedrängt worden war, sowie für den Zusammenhalt zwischen PdL und ihrem ehemaligen Koalitionspartner Lega Nord. Berlusconi sagte, das Parlament habe die "richtige Entscheidung" getroffen, die im Einklang mit der Verfassung stehe.

Der ehemalige Regierungschef sitzt selbst in drei Prozessen wegen der Vorwürfe zu Bestechung, Steuerbetrug, Machtmissbrauch und Sex mit einer Minderjährigen auf der Anklagebank.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen