Politik

Pro-westlich oder national Parlamentswahl in Serbien

Angesichts einer drohenden Abspaltung der Provinz Kosovo hat Serbien am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Die Wahl gilt als wichtige Weichenstellung für die Zukunft des Landes. Dabei stehen sich das pro-westliche Lager und die Nationalisten gegenüber. Von den 6,6 Millionen Wahlberechtigten hatten bis zum frühen Nachmittag 30,5 Prozent ihre Stimme abgegeben, berichtete die staatliche Wahlkommission in Belgrad. Es sei mit einer relativ guten Beteiligung von rund 60 Prozent zu rechnen. Dies dürfte nach Ansicht der Wahlforscher das demokratische Lager im Land gegenüber den Nationalisten begünstigen.

Die neue Regierung muss sich als erstes mit der Kosovo-Frage beschäftigen. Wegen des emotional aufgeladenen Themas hatte UN-Kosovo-Vermittler Martti Ahtisaari die ursprünglich zum Jahresende geplante Entscheidung über die Zukunft der abtrünnigen Provinz eigens auf einen Zeitpunkt nach der Wahl verschoben.

Der UN-Kosovo-Vermittler wird schon in der kommenden Woche seine Vorschläge vorlegen, die auf die Unabhängigkeit dieser fast nur noch von Albanern bewohnten Region und ihre Loslösung von Serbien hinauslaufen. Daneben soll der seit über zehn Jahren flüchtige Serben-General Ratko Mladic an das UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag ausgeliefert werden. Die Bildung einer neuen Regierung dürfte sich jedoch schwierig gestalten, da nicht damit gerechnet wird, dass eine der Parteien die absolute Mehrheit erringt.

Die Europäische Union (EU) und die USA hoffen auf einen Sieg der demokratischen Parteien. Sie wollen das Land in die NATO und EU führen und marktwirtschaftliche Reformen durchsetzen. Die Nationalisten wollen sich lieber an Russland, China und Indien anlehnen und die Privatisierung der Staatsbetriebe stoppen. Sie streben weiter ein "Großserbien" an unter Einschluss großer Gebiete Kroatiens, Montenegros, Mazedoniens und Bosnien-Herzegowinas.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen