Politik

Wieder Proteste gegen Fußball-WM in São Paulo Polizei nimmt Dutzende Demonstranten fest

3gze4746.jpg1664038289069689273.jpg

Bei Protesten gegen die in diesem Sommer bevorstehende Fußballweltmeisterschaft haben sich Demonstranten und Polizisten in der brasilianischen Metropole São Paulo heftige Auseinandersetzungen geliefert. Mindestens sieben Menschen seien bei den Krawallen am Samstag verletzt worden, darunter fünf Beamte, berichtete der Fernsehsender O Globo unter Berufung auf die Polizei.

Die zum Teil vermummten Demonstranten griffen Bankfilialen an und errichteten Barrikaden. Die Polizei feuerte Tränengas in die Menge. Um Gruppen von Demonstranten einzukesseln, setzte die Militärpolizei erstmals eine neue Einheit aus unbewaffneten, aber in Kampfsportarten ausgebildete Einheit ein. Rund 120 Protestteilnehmer wurden vorübergehend festgenommen. Auch Journalisten seien festgesetzt worden, hieß es in dem Fernsehbericht weiter. Insgesamt hatten sich rund 1000 Menschen an der Demonstration beteiligt.

Bereits Ende Januar waren in mehreren Städten Brasiliens Tausende gegen die WM auf die Straße gegangen. Sie forderten mehr Investitionen in Bildung und Gesundheit statt in das sportliche Großereignis. Im Juni 2013 hatten in Brasilien während des Confed-Cups - der WM-Generalprobe - landesweit bis zu eine Million Menschen gegen Korruption und Misswirtschaft demonstriert.

Quelle: ntv.de, apo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen