Politik

Bahn-Netz Privatisierung wird vorbereitet

Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig hat seine Pläne zur Reform der Deutschen Bahn verteidigt. Bis 2015 solle sich der Verkehr auf der Schiene verdoppeln, unterstrich der SPD-Minister. Dieses Ziel könne nur mit einer großen Verkehrsreform erreicht werden. "Das schafft die Bahn alleine nicht", sagte Bodewig. Er erklärte zudem, dass die Bundesregierung in den nächsten drei Jahren mehr als 26 Mrd. DM für die Schieneninfrastruktur ausgeben wolle.

Die angestrebte Trennung von Schienennetz und Bahnbetrieb werde aber nicht in einem "Schnellkurs a la Großbritannien" erfolgen, versuchte Bodewig Ängste zu zerstreuen. In den kommenden Monaten werde eine Art 'Task Force' mit allen Beteiligten Gespräche führen und bis Herbst Empfehlungen abgeben.

Zustimmung für seine Pläne erhielt Bodewig nun auch aus den Reihen der CSU und der Industrie. "Der Vorschlag ist interessant und diskussionswürdig", sagte der Leiter der bayerischen Staatskanzlei, Erwin Huber, der "Passauer Neuen Presse ". Dadurch werde der Schienenverkehr für den Wettbewerb geöffnet. Das sei immer positiv. Beifall spendete auch BDI-Chef Michael Rogowski. Mit der geplanten Trennung von Netz und Betrieb werde die Bahn insgesamt gestärkt, erklärte er. Noch sei allerdings völlig offen, ob das neue Konzept auch zu den dringend benötigten Investitionen für das Schienennetz führe.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen