Politik

Kirche und Geld Protest gegen Bankenmacht

Im Mittelpunkt des 29. Evangelischen Kirchentags in Frankfurt am Main steht heute "Die Macht des Geldes". Diese Macht muss durchkreuzt werden - das forderten zumindest die rund 800 Demonstranten, die vor Bank-Zentralen sowie vor der Börse protestierten

Einige Demonstante brannten Löcher in Geldscheine, um den Zins als "Krebsgeschwür unseres Wirtschaftssystems" zu brandmarken. Zu dem Protest hatten kirchliche Initiativen und Globalisierungsgegner aufgerufen.

Bundesbankpräsident Ernst Welteke sagte dagegen auf dem Kirchentag, die Globalisierung habe eine "Sündenbockfunktion". Befürchtungen und Ängste angesichts immer unüberschaubarer werdender Lebensverhältnisse seien zwar verständlich, die Problematik von Arm und Reich könne aber nur durch Globalisierung überwunden werden. Auch Bundesfinanzminister Hans Eichel sprach zum Thema Geld.

Am Abend feierten Tausende Protestanten in rund 120 Gemeinden und drei Messehallen das so genannte Feierabendmahl. Das heilige Abendmahl war dabei mit einem Sättigungsmahl verbunden, bei dem Brot, Traubensaft, Käse und Obst gereicht wurden. Das Feierabendmahl gehört seit 1979 zum festen Bestandteil der Kirchentage und gilt als Möglichkeit, neue Liturgieformen zu erproben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen