Politik

Ägyptische Muslimbrüder vor Gericht Prozess beginnt mit großem Geschrei

Prediger Safwat Hegazi (m.) und Muslimbruder Muhammad al-Baltagi (r.) sitzen mit Badie auf der Anklagebank.

Prediger Safwat Hegazi (m.) und Muslimbruder Muhammad al-Baltagi (r.) sitzen mit Badie auf der Anklagebank.

(Foto: AP)

Mehrere ehemals führende ägyptische Muslimbrüder stehen vor Gericht. Der Tatvorwurf ist konkret formuliert und wirkt doch willkürlich. Fern des abgeriegelten Gerichtsverfahrens am Rande von Kairo geht es im Stadtzentrum heftig zur Sache.

Am Rande der ägyptischen Hauptstadt Kairo hat der Prozess gegen den Chef der Muslimbruderschaft begonnen. Neben Muhammad Badie sind 13 weitere Mitglieder der inzwischen verbotenen Organisation angeklagt. Badie war Mitte August festgenommen worden. Zuvor war er in der Folge des Militärputsches Anfang Juli mehrere Wochen lang untergetaucht.

Mohammed Badie im November 2010.

Mohammed Badie im November 2010.

(Foto: dpa)

In dem Verfahren gegen den 70 Jahre alten Badie geht es offiziell um den Tod von neun Menschen bei Straßenkämpfen im Juli dieses Jahres. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Muslimbruder vor, zur Tötung politischer Gegner aufgerufen zu haben. Badie erklärte sich für unschuldig und sagte, er und seine Mitstreiter seien Opfer, nicht Aggressoren.

Unter den Mitangeklagten sind weitere ehemals hohe Tiere der islamistischen Organisation, wie etwa der erst Ende Oktober verhaftete Funktionär Essam al-Arian, der zur Salafistenpartei übergewechselte Muhammad al-Baltagi und der Prediger Safwat Hegazi. Der Prozess begann unter lautem Geschrei der Angeklagten. Der Staatsanwalt musste deshalb seine Ausführungen unterbrechen.

Salafist belastet Muslimbrüder

Belastet werden die Muslimbrüder auf der Anklagebank ausgerechnet von einem Mitglied der Salafisten-Bewegung. Nader Bakkar, der stellvertretende Vorsitzende der "Nur"-Partei, sagte, der Muslimbrüder-Vizechef Chairat al-Schater habe vor einem Jahr dazu aufgerufen, eine Sitzblockade von Gegnern des damaligen Präsidenten Muhammad Mursi mit Gewalt aufzulösen. Die Al-Nur-Partei habe dies abgelehnt.

Während des streng abgeriegelten Prozesses protestierten an der Al-Azhar-Universität im Zentrum von Kairo islamistische Studenten. Die Polizei versuchte die Kundgebung gewaltsam zu beenden, woraufhin die Studenten Polizeiautos anzündeten. Mehrere Menschen sollen verletzt worden sein. Die Auseinandersetzung zwischen den Sicherheitskräften und den Muslimbrüdern hatte sich in den vergangenen Wochen hauptsächlich auf die Universitäten konzentriert.

Für Badie war es der erste Tag vor Gericht. Ende Oktober hätte bereits ein Prozess gegen ihn wegen der Tötung von Demonstranten beginnen sollen. Die Richter hatten sich damals jedoch für befangen erklärt. Der Prozess findet in einer Akademie für Polizei-Unteroffiziere vor den Toren von Kairo statt, um einen möglichen Befreiungsversuch oder Demonstrationen von Anhängern der Angeklagten zu verhindern. Die Akademie liegt in der Nähe des Tora-Gefängnisses, wo die Muslimbrüder inhaftiert sind.

Quelle: ntv.de, nsc

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen