Politik

Aufnahmen zu Seltenen Erden RTL-Team in China festgenommen

Ein Kamerateam von RTL wird in China von Bergarbeitern und Polizisten festgehalten und bedroht. Das Team wollte an einem illegalen Bergwerk drehen, wo Seltene Erden gefördert werden.

Abbau Seltener Erden im Tagebau in China.

Abbau Seltener Erden im Tagebau in China.

(Foto: REUTERS)

Ein Kamerateam des deutschen TV-Senders RTL ist gegen seinen Willen vorübergehend in Südchina festgehalten worden. Nach Angaben von RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel kam das Team erst nach fünf Stunden wieder frei.

Das RTL-Team um Korrespondentin Pia Schrörs konnte wohlbehalten den Rückweg vom Drehort in der Provinz Guangdong antreten, sagte Kloeppel. Das Team war nach Angaben Schrörs bei Aufnahmen an einem Bergwerk festgesetzt worden.

In dem ohne Lizenz betriebenen Bergwerk in Guotian werden sogenannte Seltene Erden gefördert. Diese begehrten und teuren Spezialrohstoffe werden in hochtechnologischen Produkten gebraucht.

2ue60052.jpg909764421413964422.jpg

(Foto: dpa-infografik GmbH)

Erst hätten Grubenmitarbeiter mit einem Baufahrzeug den Weg blockiert und sie mit Hilfe lokaler Polizisten festgesetzt, dann seien sie zur Polizeistation von Guotian gebracht worden, berichtete die Peking-Korrespondentin. Sie seien aufgefordert worden, ihr Filmmaterial herauszugeben, was sie ablehne. "Wir fangen an, uns Sorgen zu machen", sagte Schrörs am Handy, nachdem sie und ihr deutscher und chinesischer Mitarbeiter auch nach vier Stunden noch nicht wieder freigekommen waren.

Schrörs hat das zuständige Außenamt der Provinz Guangdong und das Außenministerium in Peking telefonisch um Hilfe gebeten. Doch weigerten sich die örtlichen Polizisten mit beiden Stellen am Mobiltelefon zu sprechen, um die Identität des ordnungsgemäß akkreditierten RTL-Kamerateams zu überprüfen. Das Außenamt der Provinz habe sie sogar gewarnt, dass es in ihrer Lage leicht zu Gewalttätigkeiten kommen könne, berichtete Schrörs. Auch der Dorfchef habe die Grubenmitarbeiter als "brutale Leute" beschrieben.

Quelle: ntv.de, hvo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen