Letzte Lösung: Mann gegen Mann Rebellenchef fordert Poroschenko zum Duell
19.11.2014, 13:34 Uhr
"Plotnizki ist nur eines 'Duells' mit einem ukrainischen Gericht würdig", lehnt die Kiew das Ansinnen des selbsternannten Politikers ab.
(Foto: picture alliance / dpa)
Von Zweikämpfen zwischen militärischen oder politischen Führern berichten bereits älteste Literaturwerke aus vielen Kulturen. Daran scheint sich jetzt der prorussische Rebellenchef Plonitzki zu orientieren und fordert den Präsidenten der Ukraine zum Duell.
Separatistenchef Igor Plotnizki hat den ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko zur Beilegung der Krise zu einem "altslawischen Duell" Mann gegen Mann herausgefordert. "Jeder darf zehn Sekundanten mitbringen. Wer gewinnt, darf der Gegenseite seine Bedingungen diktieren", schrieb der 50-Jährige in einem Brief. Sollte er siegen, müsse sich die Armee zurückziehen. "Wenn man mit dem Preis seines Lebens Tausende andere Leben retten kann, muss ein Ehrenmann diese Chance nutzen", erklärte der Chef der selbst ernannten "Luhansker Volksrepublik".
Die prowestliche Führung in Kiew wies das Ansinnen zurück. "Plotnizki ist nur eines 'Duells' mit einem ukrainischen Gericht würdig", teilte Außenamtssprecher Jewgeni Perebijnis mit. Der ukrainische Ministerpräsident Arseni Jazenjuk lehnte zugleich Russlands Forderung ab, direkt mit den prorussischen Separatisten zu verhandeln. "Wir werden keine direkten Verhandlungen mit russischen Terroristen führen", sagte Jazenjuk bei einer Kabinettssitzung in Kiew.
Russlands Außenminister Sergej Lawrow hatte zuvor die ukrainische Regierung aufgefordert, direkt mit den Separatisten im Osten des Landes zu verhandeln und Russland nicht länger als Konfliktpartei zu betrachten.
Schluss mit den Spielchen!
Jazenjuk forderte Russland auch auf, sich an das Minsker Abkommen zur Beilegung des Konflikts im Osten des Landes zu halten. Russland müsse aufhören, "Spielchen zu spielen" mit dem Ziel, den Separatisten eine Legitimität zu verschaffen.
Regierungstreue Verbände kämpfen seit April gegen prorussische Separatisten in der Ostukraine. Die Ukraine und der Westen werfen Russland vor, im Kampf der Separatisten die Fäden zu ziehen und die Rebellen mit Waffen und Kämpfern zu unterstützen. Russland bestreitet dies. Dem Konflikt fielen nach UN-Schätzungen bisher über 4100 Menschen zum Opfer.
Quelle: ntv.de, po/dpa/rts