Politik

Countdown für UN-Kontrolleure Reise nach Bagdad

Der Leiter der UN-Waffeninspektion, Hans Blix, und der Chef der internationalen Atomenergiebehörde (IAEO), Mohammed el Baradei, sind auf Zypern eingetroffen. Zuvor war bereits eine Gruppe von zehn UN-Waffeninspektoren dort eingetroffen. Das Vorausteam der UN-Inspekteure will am Montagmorgen nach Bagdad weiterfliegen. Auf Zypern soll ein ständiger Stützpunkt für die Waffenkontrolleure eingerichtet werden.

Der Irak versprach den Waffenkontrolleuren der Vereinten Nationen einen freundlichen Empfang und gute Zusammenarbeit. Angesprochen auf die Zweifel der USA an der Aufrichtigkeit der irakischen Führung, sagte Vizepräsident Tarik Asis, Washington suche mit allen Mitteln nach einem Vorwand für einen Militärschlag.

Irak feuert erneut auf US-Flugzeuge

Unterdessen hat das irakische Militär nach US-Angaben wieder auf US-Flugzeuge geschossen. Der Zwischenfall ereignete sich in der von Großbritannien und den USA überwachten nördlichen Flugverbotszone, teilte das zuständige Europakommando in Stuttgart mit. Erst am Freitag hatte sich ein ähnlicher Zwischenfall in der südlichen Flugverbotszone ereignet. Die USA betrachten dies als Verstoß gegen die jüngste UN-Resolution 1441 über verschärfte Waffenkontrollen. Ob sie deshalb den Weltsicherheitsrat anrufen werden, ließen Regierungsbeamte am Wochenende offen.

Derartige Zwischenfälle passieren seit Einrichtung der Flugverbotszonen Anfang der 90er Jahre ständig. Es war jedoch der erste Angriff, seit Bagdad sich am Mittwoch mit der Resolution einverstanden erklärt hatte.

Blix will gründlich prüfen

Am Montag wollen Blix, el Baradei, und etwa 30 Technikern sowie Computer- und Logistikexperten in Bagdad eintreffen. Die Waffeninspektionen beginnen am 27. November. In der französischen Tageszeitung "Le Monde " äußerte Blix die Ansicht, die USA bevorzugten im Konflikt mit Bagdad eine friedliche Lösung. Er verwies darauf, dass die Delegation der UN-Inspekteure etwa 700 militärische und industrielle Anlagen sowie Gebäude zu kontrollieren habe.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen