Politik

Pläne zur Altersteilzeit Rente schon mit 60

Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) entwirft offenbar ein neues Modell zur Altersteilzeit, das den Berufsausstieg mit 60 ermöglicht. Der frühestmögliche Beginn der Arbeitsteilzeit soll von 55 auf 57 Jahre angehoben und ab dem 60. Lebensjahr mit einer Teilrente kombiniert werden können, schreibt der "Spiegel".

So könnten Arbeitnehmer zwischen 57 und 60 Jahren voll arbeiten, um anschließend ganz aus dem Berufsleben auszuscheiden. Mit 63 Jahren würden sie dann unter Abstrichen in die reguläre Rente wechseln. Während dieser sechs Jahre würden die Beschäftigten aus der Kombination von halbem Arbeitsentgelt, Aufstockungsbeiträgen ihrer Arbeitgeber und vorgezogener Teilrente etwa 70 Prozent ihres bisherigen Netto-Einkommens verdienen.

Scholz will wie bislang die Aufstockungszahlungen der Arbeitgeber von Steuern und Sozialabgaben befreien, um Anreize für die Regelung zu schaffen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen