Politik

Endlich mal eine gute Nachricht Rumänien zurück in die Zukunft

Die Rumänen sollen künftig mehr gute Nachrichten hören. Das Parlament beschloss, dass Nachrichtenprogramme im Fernsehen und im Radio in gleichem Maße positive wie negative Nachrichten enthalten müssen. Offen ist, ob Staatspräsident Traian Basescu das Gesetz unterzeichnet.

Die Initiatoren des Gesetzes, Gheorghe Funar von der ultranationalistischen Partei Romania Mare, und Ioan Ghise von der regierenden Nationalliberalen Partei (PNL) erklärten, ihr Ziel sei es "das allgemeine Klima zu verbessern und dem Publikum die Chance zu geben, das Alltagsleben in ausgewogener Weise wahrzunehmen, sowohl psychisch als auch emotional". Studien hätten bewiesen, dass schlechte Nachrichten schädlich für die Gesundheit seien, schrieben Ghise und Funar in ihrem Antrag zur Gesetzesänderung.

Diese neue Regelung sei "zutiefst verfassungswidrig" erklärte dagegen Mircea Toma, Vorsitzender des Presse- und Bürgerrechtsvereins "Agentur zur Beobachtung der Presse". Auch der Vorsitzende der Fernseh-Aufsichtsbehörde CNA, Rasvan Popescu, sagte, das neue Gesetz sei "nicht anwendbar".

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen