Farbspiele im Saarland SPD und Grüne sondieren
10.09.2009, 18:20 Uhr
Grüne und SPD führten erstmals Sondierungsgespräche für ein mögliches Dreierbündnis mit der Linkspartei.
(Foto: dpa)
Angenehme Atmosphäre in Otzenhausen: SPD und Grüne im Saarland stellen nach ihrem ersten Sondierungsgespräch weitgehende inhaltliche Übereinstimmung fest. In vielen Punkten sei man einer Meinung.
Eineinhalb Wochen nach der Landtagswahl im Saarland haben SPD und Grüne ein erstes Sondierungsgespräch geführt. SPD-Chef Heiko Maas und der Grünen-Vorsitzende Hubert Ulrich hoben nach dem Treffen in Otzenhausen die Gemeinsamkeiten beider Parteien in inhaltlichen Fragen hervor. Die Grünen, denen bei der Koalitionssuche die entscheidene Rolle zukommt, wollen am Freitag ein erstes Sondierungsgespräch mit der CDU führen.

SPD Landeschef Heiko Maas (links) und Saar-Grünen-Landeschef Hubert Ulrich zeigen Zufriedenheit.
(Foto: AP)
Das Gespräch habe in einer "konstruktiven und vertrauensvollen Atmosphäre" stattgefunden, sagte Maas nach dem Treffen. Im Mittelpunkt hätten die Themen Wirtschaft, ökologische Erneuerung und Bildung gestanden. Es sei vor allem um Zielvorstellungen gegangen, bei denen es zwischen SPD und Grüne ein hohes Maß an Übereinstimmungen gebe. Ulrich lobte ebenfalls die "sehr angenehme Diskussionsatmosphäre". In vielen Punkten seien sie einer Meinung gewesen.
SPD und Grünen wollen in der kommenden Woche zu einem zweiten Sondierungsgespräch zusammenkommen. Danach soll es laut Ulrich dann auch seperate Gespräche mit Linken und FDP geben. Auch Dreiergespräche seien ins Auge gefasst, sagte der Grünen-Chef.
Im Saarland gibt es nach der Landtagswahl sowohl für eine rot-rot-grüne Koalition als auch für ein Jamaika-Bündnis aus CDU, FDP und Grünen eine Mehrheit. Die Grünen wollen erst auf einem Landesparteitag im Oktober endgültig entscheiden, mit wem sie Koalitionsverhandlungen aufnehmen.
Quelle: ntv.de, AFP/dpa