Politik

Stoibers Kompetenzteam "Schlüsselressort" für Späth

Unions-Kanzlerkandidat Edmund Stoiber (CSU) hat den Chef der Jenoptik AG, Lothar Späth, als Mitglied seines Kompetenzteams vorgestellt. Späth soll in Stoibers Schattenkabinett "das Schlüsselressort" Wirtschaft, Arbeit und Aufbau Ost übernehmen.

Arbeitsmarktpolitik sei Wirtschafts- und nicht Sozialpolitik, sagte Stoiber bei der Vorstellung des früheren baden-württembergischen CDU-Ministerpräsidenten in Berlin. Das Wirtschaftsressort solle deshalb "völlig anders zugeschnitten " werden.

Bisher steht als Mitglied des Kompetenzteams nur Bayerns CSU-Innenminister Günther Beckstein fest. Um Späths Fachgebiet war am Wochenende bereits ein Streit zwischen den potenziellen Koalitionspartnern Union und FDP entbrannt. Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Rainer Brüderle beanspruchte das Wirtschaftsministerium gestern für seine Partei. Stoiber ließ sich jedoch nicht beirren und sagte: "Die CDU wird darauf bestehen, den Wirtschaftsminister zu stellen. "

Kleiner Kreis von Kompetenten

Weiter hieß es, dass Stoiber sein Team für den Wahlkampf auf fünf bis sieben Personen beschränken wolle. Diesem sollen den Angaben zufolge in erster Linie etablierte Unions-Spitzenpolitiker wie CDU-Chefin Angela Merkel, Unions-Fraktionschef Friedrich Merz sowie der ehemalige CDU-Vorsitzende Wolfgang Schäuble angehören. Die CSU werde den bayerischen Innenminister Günther Beckstein sowie den stellvertretenden Fraktionschef Horst Seehofer stellen.

Merkel soll Fraktionschefin werden

Nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung will Stoiber Schäuble als Außenpolitik-Experten in sein Team aufnehmen, Merz soll demnach den Bereich Steuern und Finanzen übernehmen. Ein Sprecher Stoibers bezeichnete den Bericht als Spekulation. Merkel soll nach Angaben der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" den Vorsitz der Unionsfraktion im Bundestag übernehmen. Darüber bestehe nach mehreren Gesprächen zwischen ihr und Stoiber Einigkeit.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen