Politik

Fernöstliche Jungfernfahrt Schröder weiht Magnetbahn ein

Bundeskanzler Gerhard Schröder fliegt heute zur Einweihung der ersten kommerziellen Magnetbahn nach China. Der Kanzler, der auf der dreitägigen Reise von Wirtschaftsminister Wolfgang Clement und Verkehrsminister Manfred Stolpe sowie dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Peer Steinbrück begleitet wird, reist auf Einladung des chinesischen Ministerpräsidenten Zhu Rongji.

Der Kanzler und seine Delegation wollen zunächst in Peking politische Gespräche mit der chinesischen Partei- und Regierungsspitze führen. Dabei trifft Schröder Zhu, Staatspräsident Jiang Zemin und dessen vermutlichen Nachfolger, den stellvertretenden Staatspräsidenten und Generalsekretär der Kommunistischen Partei, Hu Jintao. Am Montag soll Schröder in Schanghai Ehrendoktor der Tonji-Universität werden. Es ist die erste Ehrendoktorwürde für den Bundeskanzler.

Höhepunkt der Reise soll am Dienstag die Jungfernfahrt der ersten öffentlichen Transrapid-Strecke werden, zu der Zhu Schröder eingeladen hat. Die Magnetbahn, die in der Rekordzeit von 22 Monaten gebaut wurde und rund 1,2 Milliarden Euro gekostet hat, verbindet den Großflughafen Pudong mit dem 30 Kilometer entfernten Finanzdistrikt Schanghais mit Tempo 430 in sieben Minuten Fahrzeit.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen