Politik

10 Punkte Vorsprung Schwarz-Gelb weit vor Rot-Grün

316k3953.jpg191391273629183286.jpg

Die schwarz-gelbe Regierung kann sich zurzeit sicher fühlen. Sie liegt mit Abstand vor der rot-grünen Konkurrenz. Der Grund: Die FDP schafft laut aktuellem "Stern-RTL-Wahltrend" mit 6 Prozent klar den Sprung über die 5-Prozent-Hürde. Mit der haben die Piraten weiterhin große Schwierigkeiten.

Die Union unter Kanzlerin Angela Merkel setzt sich weiter deutlich von der SPD ab. Im jüngsten "Stern-RTL-Wahltrend" kommen CDU/CSU zusammen auf 41 Prozent. Das ist 1 Punkt mehr als in der Vorwoche und nah dran am bisherigen Jahresspitzenwert von 43 Prozent im Februar. Die SPD hingegen verliert weiter an Zustimmung. Nur noch 23 Prozent der Wähler würden zurzeit ihr Kreuz bei den Sozialdemokraten machen. Damit verlier en die Genossen unter Parteichef Sigmar Gabriel erneut 1 Prozentpunkt. Die 23 Prozent sind der bisherige Tiefpunkt für die SPD in diesem Jahr. Der Wert entspricht zudem dem schlechten Ergebnis für die SPD bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2009.

Die Liberalen gewinnen 1 Punkt hinzu und liegen mit 6 Prozent wieder etwas klarer über der für sie so wichtigen 5-Prozent-Hürde. Die Linke kann ebenfalls zulegen. Sie liegt nun bei 9 Prozent, in der Vorwoche waren es 8 gewesen. Die Grünen hingegen geben 1 Prozentpunkt ab, bleiben aber mit 14 Prozent weiterhin stark und rund 4 Punkte über ihrem letzten Bundestagswahlergebnis. Die Piraten dümpeln immer noch bei mageren 3 Prozent und wären damit nicht im Bundestag vertreten. Insgesamt liegt das schwarz-gelbe Lager 10 Prozentpunkte vor Rot-Grün.

Einen neuerlichen Tiefschlag muss SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück im Direktvergleich mit der Kanzlerin hinnehmen. Bei einer Direktwahl wäre Merkel klare Siegerin. 57 Prozent der Wähler würden ihr die Stimme geben, das sind 2 Prozent mehr als in der Vorwoche, aber noch nicht der Spitzenwert von 59 Prozent aus dem Februar. Steinbrück könnte nur noch 19 Prozent auf sich vereinen, 1 Punkt weniger als in der letzten Befragung.

Quelle: ntv.de, jmü

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen