Politik

Werbung für Terror-Hotline Scotland Yard startet Radio-Kampagne

Die Briten sollen verdächtige Beobachtungen melden.

Die Briten sollen verdächtige Beobachtungen melden.

(Foto: dpa)

Die britische Polizei hat eine zweiwöchige Antiterrorismus-Kampagne im Radio zur Bekanntmachung einer Telefon-Hotline für Verdachtsfälle gestartet. In den vierzigsekündigen Spots ruft Scotland Yard die Bevölkerung in England und Wales dazu auf, "Verdächtiges" bei der Polizei zu melden. Seit Anfang des Jahres gilt in Großbritannien die zweithöchste Terror-Warnstufe, wonach Anschläge "sehr wahrscheinlich" sind.

In den Spots erinnert der Chef der Antiterrorismus-Einheit von Scotland Yard, John Yates, an wie die Entdeckung eines Sprengstoffpakets Ende Oktober am Flughafen East-Midlands im Zentrum Englands sowie die Angriffe im Jahr 2008 auf Hotels, Restaurants und andere Einrichtungen im indischen Mumbai mit hunderten Toten und Verletzten.

"Diese Gruppen suchen ständig neue Wege, auch Anschläge auf das Vereinigte Königreich und unsere Bürger zu verüben", warnt Yates in den Spots. Ausdrücklich nennt er das Terrornetzwerk Al-Kaida, "den mit Irland verbundenen Terrorismus und rechtsextreme Gruppen".

, weil der mutmaßliche Attentäter an der Universität von Bedfordshire in Luton nördlich von London studiert haben soll.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen