Politik

Opposition fordert Wahlergebnisse Simbabwe droht Generalstreik

Die Opposition in Simbabwe will die Bekanntgabe der Ergebnisse der Präsidentenwahl vom 29. März mit einem unbefristeten Generalstreik erzwingen. Auf einer Pressekonferenz in der Hauptstadt Harare erklärte der Vize-Präsident der Bewegung für Demokratischen Wandel (MDC), Thokozani Khupe: "Wir rufen die Simbabwer dazu auf, ab Dienstag solange zu Hause zu bleiben, bis die Ergebnisse bekannt gegeben werden."

Urteil ohne Begründung

Der Richter des Oberlandesgerichts in Harare, Tendai Uchena, hatte zuvor nach einwöchiger Beratung ohne Begründung einen Eilantrag der MDC auf Bekanntgabe der Ergebnisse der Präsidentenwahl abgelehnt und der Partei die Prozesskosten aufgebürdet.

Im Chaos nach den Wahlen droht damit eine weitere Eskalation. Simbabwische Menschenrechtsgruppen berichteten auf einer Pressekonferenz im benachbarten Südafrika von mindestens 130 registrierten brutalen Übergriffen gegen Oppositionsanhänger. Mindestens zwei Opfer sind nach Angaben der Organisation Anwälte für Menschenrechte ums Leben gekommen, 29 weitere waren im Krankenhaus.

Neuausz ählung möglich

Das Gerichtsurteil in Harare machte den Weg frei für eine von der regierenden ZANU(PF)-Partei beantragte teilweise Neuauszählung am Samstag. Die Opposition mit ihrem Chef Morgan Tsvangirai hat dagegen weitere juristische Schritte angekündigt.

Tsvangirai lehnte zudem eine Teilnahme an einer möglichen Stichwahl gegen Präsident Robert Mugabe (84) um das Präsidentenamt ab. Dem südafrikanischen Fernsehsender e-tv sagte er, er sehe sich weiterhin als Sieger der Wahl vom 29. März. Beobachter äußerten den Verdacht, dass Mugabe mit der teilweisen Neuauszählung eine Stichwahl gegen Tsvangirai erzwingen will, da die Wahlurnen in den zwei Wochen seit der Wahl manipuliert sein könnten.

Bei der Wahl hatte die Opposition die Parlamentsmehrheit gewonnen und beansprucht auch den Sieg bei der Präsidentenwahl für sich. Der Wahlkommissionsleiter betonte, dass die Kandidaten in 23 der 210 Wahlkreise rechtzeitig Bedenken angemeldet und damit gesetzlich einwandfrei eine Neuauszählung beantragt hätten.

Welshman Ncube, ein Mitglied der Bewegung für Demokratischen Wandel (MDC), warf ihm daraufhin eine Lüge zugunsten der Partei von Mugabe vor. Der seit 28 Jahren regierende Staatschef hatte erneut kandidiert, nach Ansicht der Opposition jedoch keine Mehrheit erzielt.

Kein offizielles Ergebnis

Offiziell wurden die Ergebnisse noch nicht veröffentlicht. Dennoch forderte die ZANU(PF) eine teilweise Neuauszählung. Sie begründete das mit dem Verdacht auf Unregelmäßigkeiten, nachdem elf Wahlhelfer wegen Betrugsverdachts vorübergehend festgenommen wurden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen