Politik

Allein im Nazi-Dorf Spiegel-Preis für mutiges Paar

Bei der Preisvergabe umarmt Birgit Lohmeyer ihren Mann Horst Lohmeyer.

Bei der Preisvergabe umarmt Birgit Lohmeyer ihren Mann Horst Lohmeyer.

(Foto: dpa)

Seit Jahren kämpfen die Krimiautorin Birgit Lohmeyer und ihr Mann, der Musiker Horst Lohmeyer, in dem kleinen Dorf Jamel in Mecklenburg gegen Neonazis. Dafür werden sie von den Rechten angefeindet. Eine tote Ratte lag schon in ihrem Briefkasten, eine Fuhre Mist vor der Tür. Am Donnerstag zeichnete der Zentralrat der Juden in Deutschland das Ehepaar bei einer Festveranstaltung in Schwerin mit dem Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage aus.

Zentralratspräsident Dieter Graumann warf den Behörden in seiner Rede vor, sie hätten über viele Jahre hinweg viel zu wenig gegen die braunen Umtriebe in Jamel getan. Erst in jüngster Zeit, wohl auch wegen der mit dem Preis verbundenen öffentlichen Aufmerksamkeit, scheine sich einiges verändert zu haben.

So ordneten staatliche Stellen in diesem Jahr die Entfernung eines großen Steins an, an dem eine Tafel mit der Aufschrift "Dorfgemeinschaft Jamel, frei - sozial - national" angebracht war. Außerdem wurde ein Wegweiser mit Entfernungsangaben zum Hitler-Geburtsort Braunau am Inn und nach "Wien/Ostmark" abmontiert.

Das Ehepaar Lohmeyer wehrt sich gegen die rechtsradikalen Umtriebe, seit es 2004 von Hamburg in die 40-Seelen-Gemeinde gezogen ist. Sicht- und hörbarer Höhepunkt im Jahr ist das Musikfestival für Demokratie und Toleranz "Jamel rockt den Förster".

Graumann nannte das Engagement und das Durchhaltevermögen des Paares "ganz und gar außergewöhnlich". Nötig sei ein Staat, der sich nicht wegducke, sondern entschlossen interveniere, wenn die Freiheit in Gefahr sei. Graumann forderte einen neuen Anlauf für ein Verbotsverfahren gegen die rechtsextreme NPD.

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) nannte die Auszeichnung in seiner Laudatio eine "Ermutigung für alle, die bei uns im Land gegen rechtsextremistische Umtriebe kämpfen".

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen