Politik

"Ökonomistischer Tunnelblick" Steinbrück attackiert Nokia

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat den Tonfall gegenüber dem Nokia-Management verschärft. In einem Beitrag für die "Frankfurter Rundschau" geißelt der SPD-Politiker den "Karawanen-Kapitalismus". Die Manager "merken oft gar nicht, dass sie damit die Akzeptanz der sozialen Marktwirtschaft in immer weiteren Teilen unserer Gesellschaft unterminieren".

Steinbrück wirft den Nokia-Verantwortlichen einen "ökonomistischen Tunnelblick" vor, weil sie das Bochumer Werk nicht etwa deshalb dichtmachten, weil es "etwa Verluste gemacht hätte, sondern weil es nicht genug Gewinne gemacht hat". Die Karawane ziehe nach Rumänien weiter und hinterlasse in Bochum die Menschen ihrem Schicksal. Das sei "kein Umgang mit Respekt und Würde für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die jahrelang gute Arbeit für Nokia geleistet haben".

Steinbrück fordert von der deutschen Wirtschaftselite einen Mentalitätswandel und eine "neue Kultur der Mäßigung". Das Verhalten der Wirtschaftselite, die Politik häufig als renditeschädlich oder als "schlicht unfähig" ablehne, sei inakzeptabel. Sie befeure mit ihrem Verhalten die Gerechtigkeitsdebatte und untergrabe die Legitimation der sozialen Marktwirtschaft. Das mache ein "vernunftorientiertes politisches Handeln kaum noch durchsetzbar".

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen