Posten für Ex-Kanzlerkandidaten Steinbrück bekommt neue Aufgabe
03.04.2014, 11:54 Uhr
Eigentlich hatte Peer Steinbrück sich aus der Politik weitgehend zurückgezogen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Ende des letzten Jahres beendet Peer Steinbrück seine Karriere in der ersten Reihe der Politik, nun hat sie ihn bald zurück. Die SPD bestätigt die Gerüchte über seinen neuen Posten, in Zukunft wird sich der Ex-Kanzlerkandidat mit der Außenpolitik beschäftigen.
Der bei der Bundestagswahl als Kanzlerkandidat unterlegene SPD-Politiker Peer Steinbrück übernimmt im Bundestag eine neue Aufgabe. Steinbrück werde Vorsitzender der Parlamentariergruppe USA, bestätigte SPD-Fraktionsvize Rolf Mützenich.
Die SPD hat das Vorschlagsrecht - dies war auch damit begründet worden, dass der CDU-Politiker Philipp Mißfelder das Amt des Amerika-Beauftragten der Bundesregierung innehatte. Diesen Posten hat Mißfelder aber nun niedergelegt. Bisher wurde die Parlamentariergruppe USA von Hans-Ulrich Klose geführt, der aber nicht mehr im Bundestag sitzt. Derzeit gibt es nach Angaben des Bundestags 54 Parlamentariergruppen, die sich um die außenpolitischen Beziehungen kümmern.
Steinbrück war von 2005 bis 2009 Bundesfinanzminister, seitdem ist der 67-Jährige einfacher SPD-Abgeordneter. Als Kanzlerkandidat führte er die SPD zu einem Wahlergebnis von 25,7 Prozent und begleitete anschließend geräuschlos den schwierigen Weg seiner Partei in die große Koalition.
Erst im Dezember hatte Steinbrück angekündigt, politisch nicht mehr eine so große Rolle spielen zu wollen: "Mit der Zustimmung der SPD-Mitglieder zum Koalitionsvertrag und der Bildung einer Bundesregierung der großen Koalition ziehe ich mich wie angekündigt aus der Führung der SPD und damit aus der ersten Reihe der deutschen Politik zurück", heißt es in einer Erklärung Steinbrücks. Ende September hatte er zudem geäußert, er wolle "seiner beruflichen Laufbahn keine weiteren Posten hinzufügen". Hat er sich nun anders entschieden?
Quelle: ntv.de, sno/dpa