Politik

"Das Duell" bei n-tv Steinbrück sieht Stinkefinger als Fehler

Auf dem Höhepunkt des Wahlkampfes überraschte SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück die Republik mit einem ungewöhnlichen Auftritt. Vom Cover eines Magazins grüßte er mit erhobenem Mittelfinger: Heute sieht er die Aktion als Fehler.

Steinbrück am vergangenen Sonntag bei einem Empfang zum 70. Geburtstag von Gerhard Schröder.

Steinbrück am vergangenen Sonntag bei einem Empfang zum 70. Geburtstag von Gerhard Schröder.

(Foto: imago/Future Image)

Ex-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück bereut seinen "Stinkefinger"-Auftritt im Wahlkampf. "Das Ding war ein Fehler. Sie können sich als Politiker dazu soweit nicht hinreißen lassen", sagte Steinbrück in der n-tv Sendung "Das Duell".

Er habe zu diesem Zeitpunkt "ziemlich unter Dampf" gestanden, sagte der SPD-Politiker. "Da waren gerade ein paar Wochen vergangen, wo doch ein paar Vorwürfe hochkamen, wo ich mich in meiner Integrität wirklich getroffen fühlte. Und das war meine Reaktion auf diese Art des Journalismus."

Kurz vor der Bundestagswahl war im vergangenen Jahr ein Interview mit Steinbrück im Magazin der "Süddeutschen Zeitung" erschienen - das Interview fand in der Reihe "Sagen Sie jetzt nichts" statt, in der Antworten durch Gesten gegeben werden und als Fotos erscheinen. Auf die Frage "Pannen-Peer, Problem-Peer, Peerlusconi - um nette Spitznamen müssen Sie sich keine Sorgen machen, oder?" hatte Steinbrück mit einer eindeutigen Geste reagiert - mit einem erhobenen Mittelfinger.

Im "Duell" trifft Steinbrück auf den Sportmoderator Waldemar Hartmann, Thema der Sendung sind Fußball und Politik.

Für das Champions-League-Spiel zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid am heutigen Abend hofft der BVB-Fan Steinbrück auf ein "Fußballwunder". "Das Spiel dauert 90 Minuten, und Lewandowski spielt wieder mit", sagte er. "Man muss hoffen, man muss dabei sein." Weitere Themen im Duell sind das Transfergebahren des FC Bayern sowie der Fall Hoeneß, bei dem Steinbrück noch "Aufklärungsbedarf" beim Rekordmeister sieht.

Ausgestrahlt wird die Sendung heute um 23.10 Uhr.

Quelle: ntv.de, hvo

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen